Detailansicht

Philosophie(ren) für ManagerInnen
Aurelia Aglaie Littig
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Philosophie
Betreuer*in
Donata Romizi
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.50122
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10957.67056.390659-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Masterarbeit war es, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Philosophischen Praxen und Unternehmen zu beschreiben und dabei besonders philosophische Einzelberatung von Führungskräften zu beschreiben. Um dieser Frage nachgehen zu können, war es zunächst notwendig, die Philosophische Praxis allgemein von ihren Anfängen beginnend zu beschreiben. Dabei lag der Fokus am Anfang dieser Arbeit im Theorieteil bei der Gründung durch Gerd Achenbach, und die danach entstandene Etablierung, Internationalisierung und Institutionalisierung. Nach einer allgemeinen Einleitung in das Themengebiet wurde deutlich, dass es nicht möglich ist, den Begriff der Philosophischen Praxis genau zu fassen und eindeu-tig zu definieren. Vielmehr gibt es verschiedenste Möglichkeiten, um den Begriff zu fassen. Danach folgte eine Beschreibung der verschiedenen Formen von Philosophischer Praxis in der heutigen Zeit. Diese wird auf der einen Seite in großen Gruppen in Form von Gruppen-diskussionen, Wanderungen, Philo Cafés oder auch Philosophieren mit Kindern ausgeübt. Eine andere, kleinere, Form der Philosophischen Praxis stellt die philosophische Beratung dar. Nach Beschreibung dieser, und Unterscheidung zu Philosophieren in Gruppen, wurde der thematische Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit im Unternehmenskontext gelegt. Dabei wurden unteranderem die Fragen gestellt, weshalb eine Philosophische Praxis für ein Unter-nehmen ansprechend sein kann und welche Intentionen dabei im Vordergrund stehen können. Der Theorieteil sollte dafür dienen, den Status Quo von Philosophischer Praxis zu erarbeiten und eine Wissensgrundlage zu schaffen. Anschließend an den Theorieteil folgte – für eine philosophische wissenschaftliche Arbeit außergewöhnlich- der Empirieteil. In diesem wurden die Erkenntnisse von sechs durchgeführ-ten Interviews mit Philosophischen Praktikern bearbeitet und mit dem Theorieteil verknüpft. Dabei ging es vor allem darum, einen praktischen Bezug zu dem Thema herzustellen. Intention dieser Arbeit war es, die Frage zu beantworten, welche Möglichkeiten es gibt, dass Führungskräfte Philosophische Praxis in Anspruch nehmen, und zu welchem Zweck. Es zeigte sich, dass philosophische Einzelberatung von Führungskräften nur eine von vielen Mög-lichkeiten ist, um Führungskräften in Entscheidungssituationen oder anderen Prozessen zu begleiten, indem beispielsweise andere Blickwinkel beleuchtet werden. Philosophische Praxis kann durch verschiedene Varianten Führungskräfte begleiten, und diese Arbeit zeigt diese Möglichkeiten auf.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Philosophische Praxis Philosophische Einzelberatung von Führungskräften
Autor*innen
Aurelia Aglaie Littig
Haupttitel (Deutsch)
Philosophie(ren) für ManagerInnen
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
123 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Donata Romizi
Klassifikation
08 Philosophie > 08.99 Philosophie: Sonstiges
AC Nummer
AC14512715
Utheses ID
44318
Studienkennzahl
UA | 066 | 941 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1