Detailansicht

Entwicklungen im Schiitischen Halbmond von 1970 bis zur Gegenwart
unter besonderer Bezugnahme auf die Arabische Republik Syrien und die Islamische Republik Iran
Michael Blum
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Peter Eigner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.50239
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13765.87190.184859-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit soll zwei Staaten und ihre Entwicklungen seit dem Jahr 1970 miteinander vergleichen. Dabei soll vor allem der gesellschaftliche Hintergrund des jeweiligen Staates berücksichtigt werden. Am Titel dieser Diplomarbeit ist zu vernehmen, dass es sich bei einem Staat um eine „Arabische Republik“, welche stark vom Sozialismus beeinflusst wird, und beim anderen um eine „Islamische Republik“, welche größeren Wert auf die Religion legt, handelt. Zwar ist ein Großteil der arabischen Bevölkerung muslimisch, genau wie die iranische Bevölkerung. Dennoch spielt die Religion nicht immer eine bedeutende Rolle in Alltag und Politik. Zur Darstellung dieser Entwicklungen wurde eine Vielzahl an Literatur herangezogen, um die Meinungsvielfalt zu diesen beiden Staaten zu untersuchen. Es wurden hierzu Texte von HistorikerInnen, JournalistInnen, RechtswissenschaftlerInnen und PolitikerInnen herangezogen, um das Thema interdisziplinär zu untersuchen. Doch nicht nur Syrien und der Iran werden in dieser Diplomarbeit behandelt, sondern es fließen auch Staaten ein, welche auf diese beiden Staaten politisch oder wirtschaftlich einwirken. Dazu zählen die Vereinigten Staaten, die Republik Türkei, das Königreich Saudi-Arabien, die Republik Irak und weitere Staaten. Dabei soll ersichtlich werden, dass es sich bei den beiden nicht um Staaten handelt, welche isoliert sind, sondern eine globale Bedeutung haben und diese auch in der Vergangenheit hatten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Syrien Iran Schiiten Gesellschaft Bürgerkrieg Entwicklung
Autor*innen
Michael Blum
Haupttitel (Deutsch)
Entwicklungen im Schiitischen Halbmond von 1970 bis zur Gegenwart
Hauptuntertitel (Deutsch)
unter besonderer Bezugnahme auf die Arabische Republik Syrien und die Islamische Republik Iran
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
165 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Eigner
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.76 Vorderer und mittlerer Orient
AC Nummer
AC14511546
Utheses ID
44425
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 456 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1