Detailansicht

Der Einfluss von Wohnqualität und sozialer Unterstützung durch das Personal auf die psychische Belastung der KlientInnen im sozial betreuten Wohnen
Anna Blechinger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Germain Weber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.50326
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13767.72033.782972-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hintergrund: Die Wohnverhältnisse wohnungsloser Menschen und soziale Unterstützung können die individuelle psychische Belastung beeinflussen (van Straaten et al., 2016; Wong & Piliavin, 2001). Insbesondere ältere Menschen mit physischen und psychischen Krankheiten werden von aktueller Forschung jedoch kaum berücksichtigt (Stergiopoulos et al., 2015). Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Wohnqualität und sozialer Unterstützung auf psychische Belastung im einer betreuten Wohnform. Methode: Querschnittliche, quantitative Daten zu Wohnqualität, sozialer Unterstützung, psychischer Belastung und Trinkverhalten wurden in drei sozial betreuten Wohnhäusern an 75 BewohnerInnen (MAlter = 60.04; SDAlter = 9.39) erhoben. Soziale Unterstützung wurde operationalisiert als emotionale und praktische Unterstützung und soziale Belastung. Ergebnisse: Die BewohnerInnen des SOBEWO weisen eine höhere psychische Belastung als die Allgemeinbevölkerung auf (t(74) = -7.08, p < .001, dCohen = 2.08), die sich nicht in Abhängigkeit der Wohnhausgröße unterscheidet (t(4442474.36) = 1.04, p = .299, dCohen = 0.16). Emotionale -, praktische Unterstützung und Wohnqualität haben keinen Einfluss auf die psychische Belastung. Die Beziehung zwischen Wohnqualität und psychischer Belastung wird vollständig durch soziale Belastung mediiert (β = -.14, BCa KI [- 0.31, - 0.02], R2 = .30). Weder Wohnqualität noch soziale Unterstützung beeinflussen das Trinkverhalten. Schlussfolgerungen: Die wahrgenommen Wohnqualität beeinflusst möglicherweise die Bewertung der Interaktionen mit dem Personal. Soziale Belastung durch Betreuungspersonal trägt zur psychischen Belastung bei, soziale Unterstützung durch Betreuungspersonal verbessert diese jedoch nicht notwendigerweise. Ressourcen sollten weniger in Angebote für alle BewohnerInnen, sondern in individuelle Betreuung und Kon-fliktlösung investiert werden.
Abstract
(Englisch)
Objective: While the aging population has been rising over the last decade (Hahn et al., 2006), knowledge about elderly clients in homelessness has been neglected in research (Grenier et al., 2016). For this subgroup and residents with high psychological distress, housing quality and social support are crucial (Wetschka, 2013) and may influence psychological distress (van Straaten et al., 2016; Wong & Piliavin, 2001). Method: Cross-sectional data of 75 participants regarding housing quality, social support, psychological distress and drinking behavior were gathered (Mage = 60.04; SDage = 9.39) in three assisted living homes. Social support was opera-tionalized as emotional and practical support and social strain. Results: Residents of assisted living homes had higher levels of psychological distress compared to general population (t(74) = -7.08, p < .001, dCohen = 2.08), but showed no differences in psychological distress between the homes (t(4442474.36) = 1.04, p = .299, dCohen = 0.16). In multiple regression the social support dimensions were no significant predictors of psychological distress, but a mediation analysis found social strain to mediate the relationship between housing quality and psychological distress (β = -.14, BCa KI [- 0.31, - 0.02], R2 = .30). None of the iv showed any influence on drinking behavior. Conclusions: The perception of housing quality may influence the appraisal of supporting staff actions. Further, negative appraisal as social strain may increase psychological distress, while positive appraisal of actions as social support may be unable to decrease psychological distress.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
housing quality social support psychological distress assisted living homelessness
Schlagwörter
(Deutsch)
Wohnqualität Soziale Unterstützung psychische Belastung betreutes Wohnen Wohnungslosigkeit
Autor*innen
Anna Blechinger
Haupttitel (Deutsch)
Der Einfluss von Wohnqualität und sozialer Unterstützung durch das Personal auf die psychische Belastung der KlientInnen im sozial betreuten Wohnen
Paralleltitel (Englisch)
The impact of housing quality and staff social support on psychological distress of clients in assisted living homes
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
67 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Germain Weber
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC15028148
Utheses ID
44499
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1