Detailansicht

Die Erfassung der Moralkompetenz von inhaftierten männlichen Straftätern
ein Gruppenvergleich zwischen Delikttypen und Nicht-Straftätern
Laura Prohaska
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Germain Weber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.50327
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17982.66645.935660-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Moral und dem Phäno-men der Delinquenz, wobei Moral durch das Zwei-Aspekte-Modell von Lind (2008) definiert wird. Es besteht Grund zur Annahme, dass eine geringe moralische Urteilsfähigkeit ein Prä-diktor für Delinquenz darstellt, da Personen, die delinquentes Handeln setzen, „ … Konflikte und Probleme nicht auf der Grundlage universeller Moralprinzipien durch Denken und Dis-kussion lösen, sondern durch Gewalt, Betrug und Macht“ (Lind, 2015, S.40). Mithilfe des Moralische-Kompetenz-Tests (MKT) war es möglich, affektive und kognitive Aspekte des moralischen Urteilens getrennt zu erfassen und 129 inhaftierte männliche Straftäter aus drei verschiedenen Deliktgruppen (Mord, schwere Körperverletzung und Vermögensdelikte) mit einer Kontrollgruppe aus Nicht-Straftätern zu vergleichen. Den Ergebnissen zufolge verfügten die Straftäter über dieselben moralischen Wertvorstellungen wie Nicht-Straftäter, unterschie-den sich jedoch in der Fähigkeit, sich gemäß ihrer Orientierungen zu verhalten und die im MKT vorgegeben Argumente nach ihrer moralischen Qualität statt nach ihrer Meinungskon-formität zu bewerten (d = 0.64). Darüber hinaus konnte das Vorhandensein von Delinquenz in 78.1% der Fälle signifikant durch ein niedriges Bildungsniveau sowie einer niedrigen Moral-kompetenz vorhergesagt werden. Dass Delikte mit einem hohen Gewaltpotenzial mit einer niedrigeren moralischen Urteilsfähigkeit als Nicht-Gewaltstraftaten einhergehen, konnte je-doch nicht bestätigt werden. Die im Zuge dieser Studie gewonnen Ergebnisse legen nahe, dass das Training der Moralkompetenz sowohl in der Prävention von Delinquenz als auch in der Intervention zur Reduktion der Rückfallwahrscheinlichkeit von StraftäterInnen sinnvoll erscheint.
Abstract
(Englisch)
The following study examines the relationship between moral reasoning and delinquency with morality defined through the Dual-Aspect Model of Lind (2008). Based on various research in this area, it is commonly assumed that offenders are generally reasoning at less mature levels than non-offenders, regarding low moral reasoning as a risk factor for offending behavior. Using the Moral-Competence Test (MCT) it was possible to measure individuals' moral-judgment competence besides assessing their moral attitudes. The participants included 129 incarcerated male offenders, arrested due to different crime types (homicide, aggravated assault and financial crime) and one control group consisting of non-offenders. The results showed that offenders prefered the same moral attitudes as non-offenders, but have reached different scores in the moral-judgment competence. Indicating that offenders‘ ability, to ac-cept or reject arguments on a particular moral issue consistently in regard to their moral quali-ty, even though they oppose the subject's stance on that issue, is significantly lower (d = 0.64). In addition a model was found, where a low education level and a low moral-judgement com-petence could correctly predict 78.1% of the participants as offender or non-offender. Contra-ry to expectations of the author, there were no differences found in the moral-judgment com-petence between violent and non-violent offenders. The results gained from this study suggest that programs for improving moral-judgment competence could on the one hand be used for their implication in schools to prevent offending behavior and on the other side in prisons to reduce recidivism of the offenders.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
moral development moral reasoning offending behavior prisoners delinquency
Schlagwörter
(Deutsch)
Moralische Urteilsfähigkeit Delinquenz Delikttyp Straftäter
Autor*innen
Laura Prohaska
Haupttitel (Deutsch)
Die Erfassung der Moralkompetenz von inhaftierten männlichen Straftätern
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Gruppenvergleich zwischen Delikttypen und Nicht-Straftätern
Paralleltitel (Englisch)
Measuring moral competence of imprisoned male offenders : a comparison between crime types and non-offenders
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
60 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Germain Weber
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.00 Philosophie: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.61 Einstellung, Vorurteil, Beeinflussung ,
79 Sozialpädagogik > 79.20 Resozialisierung
AC Nummer
AC15033432
Utheses ID
44500
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1