Detailansicht

Die Neue Rechte in den Neuen Medien – wie die Identitäre Bewegung Social Media verwendet
Carl Michael Marschner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Theater-, Film- und Mediengeschichte
Betreuer*in
Ramón Reichert
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.50575
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13766.16010.774672-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Identitäre Bewegung ist eine rechtsextreme Gruppierung, die durch ihre Aktionen und deren Verbreitung über die sozialen Medien eine große Öffentlichkeit erreicht und auch in der Berichterstattung traditioneller Medien immer häufiger auftaucht. Sie gehört der politischen Strömung der sogenannten Neuen Rechten an und vertritt deren Ideologie in einem modernen Format. Anders als Jugendorganisationen der alten Rechten, also Neonazis, rechtsextreme Skinheads etc., stellen sich die Identitären als jung, gebildet, modern und gewaltfrei dar, wodurch sie auch für Jugendliche mit gemäßigter rechter Gesinnung anziehend wirken können. Gerade diese werden in den sozialen Medien über die verschiedenen Kanäle der Identitären angesprochen. Die Identitäre Bewegung ist auf allen gängigen Social-Media-Plattformen sehr aktiv und wirbt dort auf verschiedene Arten für ihre Ideologie und um neue Mitglieder. Die Arbeit besteht aus einem theoretischen Teil, der die Grundlagen für die Forschung erarbeitet und einem empirischen Teil, der anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse die Kanäle der Identitären Bewegung auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen untersucht. Dabei werden die Eigenschaften, Strategien und Themen auf den verschiedenen Plattformen betrachtet und beschreiben, sowie die Unterschiede zwischen den einzelnen Plattformen dargestellt.
Abstract
(Englisch)
The Identitarian Movement is a right-wing extremist group, which reaches both the public and the coverage of traditional media through its political actions and via social media. It belongs to the political movement of the New Right and represents its ideology in a modern format. Different from youth organizations of the old right, i.e. Neo-Nazis, right-wing extremist skinheads etc., the identitarians represent themselves as young, educated, modern and non-violent, which could appeal to youths with moderate right tendencies. Exactly these are addressed in the multitude of identitarian channels on social media. The Identitarian Movement is highly active on all common social media platforms and advertises in different ways for their ideology and to gain new members. This study contains a theoretical part, that provides the basics for the research and an empirical part, which examines identitarian channels on the different social media platforms with a qualitative content analysis. The study observes and describes the features, strategies and themes across the different platforms, as well as the differences between the different platforms.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
social media right-wing extremism Identitarian Movement
Schlagwörter
(Deutsch)
Soziale Medien Rechtsextremismus Identitäre Bewegung
Autor*innen
Carl Michael Marschner
Haupttitel (Deutsch)
Die Neue Rechte in den Neuen Medien – wie die Identitäre Bewegung Social Media verwendet
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
162 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ramón Reichert
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.31 Öffentlichkeit ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges ,
89 Politologie > 89.22 Nationalismus
AC Nummer
AC14530413
Utheses ID
44704
Studienkennzahl
UA | 066 | 581 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1