Detailansicht

Bewegungsorientierte Klasse in der Volksschule Schwechat
Auswirkung einer täglichen Bewegungsintervention im Settin Schule auf die sportmotorische Leistungsfähigkeit
Gerald Mauer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Harald Tschan
Mitbetreuer*in
Richard Hauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.50620
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13766.60202.679572-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hintergrund: Veränderte Lebenswelten und Verhaltensweisen haben zu einem Rückgang der körperlichen Aktivität geführt. Damit einhergehend lässt sich ein Anstieg an übergewichtigen Personen und Zivilisationserkrankungen, die durch einen inaktiven Lebensstil begünstigt werden, erkennen. Immer öfters zeigen sich die Folgen des Bewegungsmangels schon bei Kindern und Jugendlichen in Form von Übergewicht oder Haltungsschäden (Dordel, 2003; Ekelund u. a., 2006; Opper, Worth, Wagner, & Bös, 2007). Die Tatsache, dass auch die motorische Leistungsfähigkeit im Generationenvergleich abnimmt, unterstreicht die Notwendigkeit sport- und bewegungsorientierter Präventionsmaßnahmen im Kindes- und Jugendalter (Irrgang & Rusch, 2002). Die nachfolgende Arbeit untersucht die Auswirkungen einer über vier Jahre hinweg durchgeführten täglichen Bewegungsintervention auf die sportmotorische Leistungsfähigkeit von Volksschülern und Volksschülerinnen. Des Weiteren wird der Einfluss des außerschulischen Aktivitätsverhaltens auf die sportmotorische Leistungsfähigkeit untersucht. Methode: Zwei Schulen des Gemeindebezirks Schwechat wurden über vier Jahre hinweg mittels Deutschem Motorik Test (DMT) auf ihre sportmotorische Leistungsfähigkeit überprüft. Die Interventionsschule bekam zusätzlich zu den regulären Sportstunden eine Bewegungsintervention, sodass die Schülerinnen und Schüler täglich eine Bewegungseinheit hatten. Die Kontrollschule führte über den gesamten Studienzeitraum die in den Stundentafeln vorgesehene Anzahl an Sportstunden durch. Das Ausmaß des außerschulischen Sport- und Bewegungsverhalten wurde mittels Fragebogen erhoben. Resultate: Mit Ausnahme der Beweglichkeit konnte sich die Interventionsgruppe in allen sportmotorischen Fähigkeiten verbessern. Die Interventionsgruppe konnte sich in den Bereichen Kraft (p= 0,003) und Koordination unter Zeitdruck (p=0,001) signifikant stärker verbessern als die Kontrollgruppe. Auch bei der Ausdauerfähigkeit und der Koordination bei Präzisionsaufgaben konnte die Interventionsgruppe größere Zuwächse erzielen als die Vergleichsgruppe. Geschlechterunterschiede, sowie Unterschiede zwischen Vereinsmitgliedern und Nichtvereinsmitgliedern konnten nicht festgestellt werden. Ebenso konnte kein Zusammenhang zwischen aktivem Freizeitverhalten und der sportmotorischen Leistungsfähigkeit nachgewiesen werden. Schlussfolgerung: Wie die Ergebnisse der Studie zeigen, kann die sportmotorische Leistungsfähigkeit durch eine gezielte Bewegungsförderung im Setting Schule deutlich verbessert werden. Darüber hinaus wird durch entsprechende bewegungsfördernde Maßnahmen ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsförderung der Kinder geleistet.
Abstract
(Englisch)
Background: This thesis highlights the decline in physical activity of young people as a reaction to new lifestyles and examines the increase in childhood obesity and other illnesses as a result of physical inactivity in early years. Another consequence that will be mentioned are postural disorders (Dordel, 2003, Ekelund et al., 2006, Opper, Worth, Wagner, & Bös, 2007). The necessity of sports and exercise-oriented preventive measures in childhood and adolescence is underlined as motoric skills seem to decrease when generational performances are compared (Irrgang & Rusch, 2002). This thesis also examines and presents findings of a longitudal study on the motoric performance of elementary school students. Furthermore, the influence of extracurricular activity behavior on motor performance is investigated. Method: Two elementary schools in the District of Schwechat were accompanied over four years by means of Deutscher Motorik Test (DMT) on their motoric performance. One school received extracuricular phyisical activity interventions in addition to the regular sports the control school carried out the number of hours of sports scheduled in the regular tables. The extent of extracurricular sports and physical activity was raised by a questionnaire. Result: With the exception of flexibility, the intervention group was able to improve in all motoric skills. The intervention group improved significantly more in the areas of strength (p = 0.003) and coordination under time pressure (p = 0.001) than the control group. The intervention group also achieved greater scores than the comparison group in terms of endurance and coordination in precision exercises. Gender differences, as well as differences between club members and non-club members could not be determined. Moreover, no correlation could be demonstrated between active leisure time behavior and sport performance. Conclusion: As the results of the study show, the motoric performance can be significantly improved by a targeted promotion of physical activity in school. In addition, appropriate movement-promoting measures make an important contribution to the health and fitness of young people.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Motoric performance physical activity intervention physical activity school
Schlagwörter
(Deutsch)
motorische Leistungsfähigkeit Bewegungsintervention körperliche Aktivität Schule
Autor*innen
Gerald Mauer
Haupttitel (Deutsch)
Bewegungsorientierte Klasse in der Volksschule Schwechat
Hauptuntertitel (Deutsch)
Auswirkung einer täglichen Bewegungsintervention im Settin Schule auf die sportmotorische Leistungsfähigkeit
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
VII, 137 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Harald Tschan
Klassifikationen
76 Sport > 76.10 Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines ,
76 Sport > 76.24 Sport für besondere Zielgruppen
AC Nummer
AC15003730
Utheses ID
44744
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1