Detailansicht

Die Figur der Hexe im Grimm’schen Volksmärchen und in österreichischen Volkssagen
Christina Kremser
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Deutsch
Betreuer*in
Roland Innerhofer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.50722
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30903.57440.689652-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung der Hexenfiguren in europäischen Volksmärchen und Volkssagen, wobei der Fokus auf die Märchen der Brüder Grimm und österreichische Volkssagen gelegt wird. Nach einer eingehenden Betrachtung gattungsspezifischer Charakteristika von Volksmärchen und Volkssagen und einer Fokussierung sowohl auf die historische Hexe als auch auf Hexenfiguren in beiden Erzählgattungen, wird der Schwerpunkt schlussendlich auf eine vergleichende Analyse der Figur der Hexe gelegt. Um etwaige Übereinstimmungen und Verschiedenheiten zwischen den Hexenfiguren feststellen zu können, werden die Hexe aus dem Grimm’schen Märchen Hänsel und Gretel und Hexen aus elf verschiedenen österreichischen Volkssagen einander gegenübergestellt und in Hinblick auf verschiedene Kategorien wie Alter, Aussehen, Charakter, familiäre Beziehungen und gesellschaftliche Funktionen analysiert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Hexe Volksmärchen Volkssage Sage Märchen Brüder Grimm
Autor*innen
Christina Kremser
Haupttitel (Deutsch)
Die Figur der Hexe im Grimm’schen Volksmärchen und in österreichischen Volkssagen
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
103 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Roland Innerhofer
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.80 Literarische Gattungen: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.81 Epik, Prosa ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen
AC Nummer
AC14540191
Utheses ID
44832
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1