Detailansicht

Stages in the growth of a black woman - the autobiographies of Maya Angelou and Anne Moody
Lisa Maria Gruber
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Spanisch
Betreuer*in
Waldemar Zacharasiewicz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.51075
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17985.69365.129068-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit werden Maya Angelous mehrbändige und Anne Moodys einbändige Autobiografie behandelt, die wichtige Lebensabschnitte einer Südstaatenfrau beschreiben und deren Leben viele Parallelen sowie auch Unterschiede aufweisen. Nachdem ein literarischer sowie kulturell-historischer Hintergrund geschaffen wird, dient ein Überblick über Angelous einzelne Bände als Orientierungshilfe für den/die Leser/in. Die zwei Autobiografinnen haben einen sehr unterschiedlichen Schreibstil – Angelous ist literarisch, Moodys ist sachlich. Die schwierigen Familienbeziehungen der beiden weisen Gemeinsamkeiten sowie auch Unterschiede auf. Ihre persönlichen Umstände in dieser historischen Zeit werden analysiert: Sie waren ausgezeichnete Schülerinnen und Autodidaktinnen. Obwohl Moody eine Glaubenskrise erlebte, waren beide sehr religiös. Beide haben ihre Wirtschaftsverhältnisse besprochen – Angelous Armut wurde von ihrer Großmutter auferlegt, während Moody in Verhältnissen bitterer Armut lebte. Ein weiteres großes Thema in ihren Memoiren sind die Erfahrungen mit Rassenproblemen im rassengetrennten Süden von frühester Kindheit an, die sichtlich ihre Spuren bei ihnen hinterließen. Ihr Beitrag zur Bürgerrechtsbewegung wird auch behandelt, wobei der am meisten auffallende Unterschied zwischen ihren Erlebnissen der Ortsunterschied und dessen Folgen sind. Darüber hinaus wird Angelous Zeit in Afrika aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Aufgrund der Abhandlung all dieser Themen wird ihre Entwicklung zu beeindruckenden und bemerkenswerten schwarzen Frauen verfolgt.
Abstract
(Englisch)
Maya Angelou’s multiple autobiographical narratives and Anne Moody’s autobiography trace important chapters in the lives of two Southern women who show many parallels as well as differences. After establishing a literary and cultural-historical background, an overview of each of Angelou’s installments of her life story serves as a guide to the reader. The two autobiographers have very different writing styles – Angelou’s is literary, while Moody’s is factual. Their troubled family ties feature similarities as well as differences. Their personal circumstances at this historic time are analyzed: Both were excellent students and self-taught. They were very religious, although Moody experienced a severe crisis of faith. Their economic situation differed – Angelou’s poverty was a lifestyle imposed on her by her grandmother, whereas Moody lived in conditions of abject poverty. Another big topic in their life stories are racial experiences mainly in the Jim Crow South. These events and occurrences described comprise their childhood as well as their adulthood. Both the authors’ contribution to the Civil Rights Movement is also discussed, the most striking difference between them being the setting and its consequences. Finally, Angelou’s time in Africa is dealt with from various angles. Through the discussion of all these topics their growth into becoming outstanding and impressive black women is traced in this thesis.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
autobiography African American Southerner family relations education religion segregation Civil Rights Movement
Schlagwörter
(Deutsch)
Südstaaten-Autobiografie Afroamerikanerin interfamiliäre Beziehungen Ausbildung Religion Rassentrennung Bürgerrechtsbewegung
Autor*innen
Lisa Maria Gruber
Haupttitel (Englisch)
Stages in the growth of a black woman - the autobiographies of Maya Angelou and Anne Moody
Paralleltitel (Deutsch)
Entwicklungsstufen im Leben einer schwarzen Frau : die Autobiografien von Maya Angelou und Anne Moody
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
104 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Waldemar Zacharasiewicz
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.81 Epik, Prosa ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.06 Angloamerikanische Literatur
AC Nummer
AC15102943
Utheses ID
45113
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 353 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1