Detailansicht
"A splinter in your mind"
subjectivity, hyperreality, and religion in The Matrix
Anja Zagorac
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Monika Seidl
DOI
10.25365/thesis.5066
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29053.37066.127659-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
The Matrix punktet bei Kritikern und Wissenschaftlern vor allem damit, dass das Drehbuch einige Hinweise auf postmoderne kritische Theorie enthält. Die Wachowskis kokettieren teilweise offen mit besonders kontroversen Ideen, wie zum Beispiel denen des umstrittenen französischen Denkers Jean Baudrillard. Außerdem behandelt der Film die komplexe Fragestellung, inwieweit technologischer Fortschritt die Menschheit tatsächlich voranbringt beziehungsweise gefährdet. Die Zukunft erfordert die Konstruktion einer neuartigen, revolutionären Subjektivität und im Film wird die Frage nach der Identität dieses neuen Subjekts offen in die Frage gestellt. Um die Geschichte scheinbar noch komplizierter zu gestalten, schrecken Andy und Larry Wachowski auch nicht davor zurück Religion zu einem zentralen Thema in ihrem ambitionierten Werk zu machen.
In dieser Diplomarbeit habe ich es mir zum Ziel gemacht die hitzigsten Debatten die der Film The Matrix unter Kritikern ausgelöst hat auf das Gründlichste zu untersuchen.
Abstract
(Englisch)
The Matrix has become a cult classic among movie-fans and science-fiction enthusiasts, but certainly among scholars, as well. It seems that the Wachowski brothers were driven by the idea to create a film that is open to diverse and multiple interpretations. Consequently, the critics enthusiastically accepted the offer to analyze, criticize, patronize, reprimand, but also to celebrate the Wachowskis. The challenging task of decoding this highly intriguing motion picture, however, seemed to appeal directly to many scholars’ honor, since each book and article published about the film stakes a claim to knowing the whole “truth” about The Matrix—and nothing but the truth. In my thesis, I will highlight the most vigorous academic debates surrounding The Matrix, and I will discuss selected articles, which focus on the most pertinent issues addressed in the film. In my opinion, the contentious discussions center on questions about cultural theory, with special regard to postmodern conceptions of subjectivity and the notion of so-called hyperreality, as well as on questions concerning theology.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
The Matrix Andy and Larry Wachowski science-fiction postmodernism subjectivity hyperreality religion cyberpunk
Schlagwörter
(Deutsch)
The Matrix Andy and Larry Wachowski Science-Fiction Postmoderne Subjektivität Hyperrealität Religion Cyberpunk
Autor*innen
Anja Zagorac
Haupttitel (Englisch)
"A splinter in your mind"
Hauptuntertitel (Englisch)
subjectivity, hyperreality, and religion in The Matrix
Paralleltitel (Deutsch)
"Ein Splitter im Verstand": Subjektivität, Hyperrealität und Religion in The Matrix
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
112 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Monika Seidl
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
AC Nummer
AC07657726
Utheses ID
4522
Studienkennzahl
UA | 343 | | |