Detailansicht

Das flüchtende Kind im deutschsprachigen Bilderbuch des 21. Jahrhunderts
Niko Egger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Deutsch
Betreuer*in
Annegret Pelz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.51198
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16410.63224.161154-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit stellt eine Untersuchung von zehn deutschsprachigen Bilderbüchern aus dem Anfang des 21. Jahrhunderts dar. Untersucht wurde die bildliche und textliche Darstellung der Figur von flüchtenden Kindern, wobei der Schwerpunkt bei Kindern in lebensbedrohlichen Situationen liegt. Betont soll die bis zum Ende des 20. Jahrhunderts vom Medium Bilderbuch im deutschsprachigen Bereich unterlassene Thematisierung von Notzuständen wie Krieg, Flucht und Armut werden (Thiele, 2002), und inwiefern sich der Analysekorpus davon abhebt. Methodisch wurde aus verschiedenen Ansätzen zur Bilderbuchanalyse ausgewählt, wichtig Aspekte der bildlichen Dimension (Staiger 2014) Für den analytischen Abschnitt wurde davon ausgegangen, dass sich die Handlungen des Korpus in drei große Abschnitte unterteilen lassen: Das Leben im Heimatland bzw. der anfänglichen Verlust desselben; die eigentliche Flucht bzw. Reise auf der Suche nach einem Asylland; und zuletzt die Ankunft in einem neuen Land und die Bestrebungen der Kinder, sich zu integrieren. Vergleichbare Unterteilungen finden sich in den Artikeln von Lamme/Fu/Lowery (2004) und Monobe/Son (2011). Insgesamt stellen die meisten untersuchten Bilderbücher eine adäquate und innerhalb der Grenzen des Mediums Bilderbuch eine Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht dar, die auch vor der Visualisierung von Krieg, Zerstörung, Angst und Trauer nicht zurückschrecken. Die Protagonisten dieser Geschichten entpuppen sich keine nicht als unrealistische Helden, sondern als Individuen mit Bedürfnissen und Gefühlen, sie sind zwar zuerst angesichts der Umstände hilflos, erlangen jedoch im Laufe der Erzählung ihre Handlungsfähigkeit zurück und integrieren sich mithilfe von Familie, Freunden und Kollegen erfolgreich in ihr neues Umfeld.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
picture book children's literature refugee children
Schlagwörter
(Deutsch)
Bilderbuch Kinderliteratur Flucht Flüchtling Kind Kinder
Autor*innen
Niko Egger
Haupttitel (Deutsch)
Das flüchtende Kind im deutschsprachigen Bilderbuch des 21. Jahrhunderts
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
113 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Annegret Pelz
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.10 Deutsche Literatur
AC Nummer
AC15025582
Utheses ID
45221
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1