Detailansicht

Design principles of CLIL history lessons with a genuinely language-content integrative character
Johanna Auer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Englisch
Betreuer*in
Christiane Dalton-Puffer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.51211
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16409.15144.247668-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Über die letzten zwei Jahrzehnte hinweg wurde das Konzept ‚Content and Language Integrated Learning’ (CLIL) immer populärer in Europa, da es Fach- und Sprachlernen in einem vereint. Obwohl die Integration von fachlichen und sprachlichen Lernzielen dem Konzept zu Grunde liegt, existieren nur wenige Planungsinstrumente und Gestaltungsprinzipien, welche Lehrpersonen in einer integrativen Unterrichtsplanung leiten könnten. Aus diesem Grund versucht die vorliegende Diplomarbeit Gestaltungsprinzipien für den CLIL-Geschichtsunterricht vorzulegen, welche fachliche und sprachliche Lernziele vereinen. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen einer Fachliteraturrecherche wurden drei Gestaltungsprinzipien für den CLIL-Geschichtsunterricht formuliert. Mittels eines Unterrichtsprojektes in einer 8.Klasse AHS wurden die Prinzipien in der Praxis umgesetzt. Im Anschluss an die zwei abgehaltenen Unterrichtsstunden wurden Feldnotizen, informelle Interviews und ein Fragebogen erstellt, um die Eindrücke aller TeilnehmerInnen festzuhalten. Die Ergebnisse der Fachliteraturrecherche zeigten, dass eine Kombination aus dem österreichischen Geschichtscurriculum, dem Planungsinstrument ‚The CLIL pyramid’ und der Einbindung von historischer Diskurskompetenz, Lehrpersonen in deren integrativen Unterrichtsplanung leiten kann. Anhand der Gestaltung und Durchführung des Unterrichtsprojektes über die ‚Roaring 20s’ wurde aufgezeigt, dass die Prinzipien für die Praxis tauglich sind und zu einer Integration von fachlichem und sprachlichem Lernen im bilingualen Geschichtsunterricht beitragen können. Folglich können die aufgestellten Gestaltungsprinzipien als ein erster Anhaltspunkt für die Planung von integrativem CLIL-Geschichtsunterricht gesehen werden, jedoch bedarf es weiterer Forschung, um die Effektivität der Prinzipien genauer zu untersuchen.
Abstract
(Englisch)
Content and Language Integrated Learning (CLIL) has gained increasing popularity across Europe in the last two decades since it merges content and language teaching into one innovative teaching approach. Even though the ‘integration’ of content and language learning seems to be at the centre of CLIL, a paucity of appropriate planning tools and design principles often impedes a truly integrative practice. Therefore, this thesis aims to provide teachers with genuinely content-language integrative design principles of CLIL history lessons. The proposed principles were grounded on a sound theoretical basis gained from conducting desk research and were then implemented through a teaching project in a 12th grade in an Upper Austrian grammar school. After the project, teacher field notes, informal observer interviews and a student questionnaire were completed to investigate all participants’ perspective on the effectiveness of the lessons taught. The results of the desk research revealed that a combination of referring to the Austrian history curriculum, applying the CLIL pyramid and including the language layers of historical biliteracy can guide history teachers in planning genuinely integrative CLIL lessons. Through the designed teaching project about the ‘Roaring 20s’ it was shown that the principles are suitable for practice and can enable teachers to merge content and language teaching in their lessons. Thus, the proposed design principles constitute a starting point for guiding CLIL history teachers’ lesson design, however, further research is needed to examine the effectiveness of the principles more thoroughly.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
CLIL history lessons design principles integration content language teaching project
Schlagwörter
(Deutsch)
CLIL Geschichtsunterricht Gestaltungsprinzipien Integration sprachliches Lernen fachliches Lernen Unterrichtsprojekt
Autor*innen
Johanna Auer
Haupttitel (Englisch)
Design principles of CLIL history lessons with a genuinely language-content integrative character
Paralleltitel (Deutsch)
Gestaltungsprinzipien für den CLIL-Geschichtsunterricht mit sprachlich-fachlich integrativem Charakter
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
155 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christiane Dalton-Puffer
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.99 Geschichte: Sonstiges ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.43 Zweitsprachenerwerb ,
80 Pädagogik > 80.00 Pädagogik: Allgemeines
AC Nummer
AC15103489
Utheses ID
45234
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 344 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1