Detailansicht
Das Phänomen der Dekadenz in den Filmen von Lucrecia Martel
Franziska Peyrer-Heimstätt
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Latein UF Spanisch
Betreuer*in
Kathrin Sartingen
DOI
10.25365/thesis.51289
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30329.34525.684365-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In wissenschaftlichen Kreisen haben in den vergangenen Jahren die Werke der argentinischen Regisseurin Lucrecia Martel viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ihre drei Spielfilme La Ciénaga (2001), La niña santa (2004) und La mujer sin cabeza (2008) eröffnen Einblicke in das komplizierte Leben in der gegenwärtigen Gesellschaft Argentiniens. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich dabei auf den Aspekt der Dekadenz in den genannten Filmen. Konkret lautet die Forschungsfrage: Wie manifestiert sich das Phänomen der Dekadenz in den ersten drei Spielfilmen Lucrecia Martels?
Als Vorarbeit zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst der Begriff der Dekadenz in seiner Herkunft und in seinen zahlreichen Bedeutungsnuancen untersucht. Außerdem wurden die Filme einer ausführlichen Filmanalyse unterzogen, wobei die 2009 erschienene Einführung Filmsprache. Einführung in die interaktive Filmanalyse von Alice Bienk als Orientierung herangezogen wurde. Ausführliche Sequenzprotokolle zu allen drei Filmen finden sich im Anhang der Arbeit.
Auf diese aufbauend erfolgt dann die eigentliche Interpretation, bei der auf die verschiedensten filmsprachlichen Mittel eingegangen wird, sowohl auf der Mikroebene (Bild- und Tonebene) als auch auf der Makroebene (Struktur der Handlung, Erzählperspektive, Zeitgestaltung etc.). Dabei wurde das Augenmerk insbesondere auf jene Mittel gelegt, die mit dem Phänomen der Dekadenz in Zusammenhang gebracht werden können.
In der Conclusio wird ausgeführt, dass alle drei Filme deutliche Elemente von Dekadenz erkennen lassen. Während diese aber in La Ciénaga ganz klar ein Hauptthema darstellt, steht Dekadenz in La niña santa nicht so sehr im Vordergrund. Im dritten Film, La mujer sin cabeza, schließlich, zeigt sich Dekadenz sowohl auf einer individuellen, als auch auf einer gesellschaftlichen Ebene.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Lucrecia Martel Dekadenz La Ciénaga La niña santa La mujer sin cabeza
Autor*innen
Franziska Peyrer-Heimstätt
Haupttitel (Deutsch)
Das Phänomen der Dekadenz in den Filmen von Lucrecia Martel
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
119 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Kathrin Sartingen
Klassifikationen
24 Theater > 24.30 Film: Allgemeines ,
24 Theater > 24.31 Systematische Filmwissenschaft
AC Nummer
AC15041169
Utheses ID
45300
Studienkennzahl
UA | 190 | 338 | 353 |