Detailansicht

App-unterstütztes Wortschatzlernen in Deutsch als Zweitsprache
eine Fallstudie mit Lingophant
Sophia Dessl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Betreuer*in
Eva Vetter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.51291
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30328.64750.289061-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Neuen Medien, allen voran das Smartphone, erobern die Welt und sind längst Bestandteil des Alltags für viele von uns. Wie kann sich die Fremd- und Zweitsprachendidaktik diese Entwicklung zu Nutze machen? Bieten die tragbaren Geräte doch die perfekte Möglichkeit, Lernen auch in den Alltag einzubauen. Lingophant ist eine junge App, die genau damit arbeitet: Mit ihr kann man neuen Wortschatz selbst aufnehmen – oder ihn eine_n Erstsprachler_in aufnehmen lassen. Daraufhin übersetzt die App und erstellt automatisch eine Karteikarte mit der integrierten Audioaufnahme. Diese Arbeit stellt einen ersten wissenschaftlichen Zugang zur Nutzung von Lingophant dar und untersucht sie in Sprachlerntandems, die durch ihre authentische Kommunikation als fruchtbare Quelle für neuen Wortschatz angesehen werden. Diese Tandemtreffen wurden aufgezeichnet, um zu sehen, wodurch mögliche Einsätze von Lingophant ausgelöst werden und wie diese vonstattengehen. Zudem stellten die Teilnehmenden ihre Vokabellisten für eine Analyse aller gesammelten Inhalte zur Verfügung, z. B. bezüglich Wortart, Länge und Register. Schließlich wurden diese Daten durch eine Gruppendiskussion ergänzt, in der am Ende der Erhebungsphase individuelle Erfahrungen von den Teilnehmenden preisgegeben wurden. Ernüchterndes Fazit ist, dass trotz des Potentials, das die Teilnehmenden der App durchaus zusprechen, das Tandem als ungeeigneter Kontext für das Nutzen der App angesehen wird und sie auch im Alltag eher selten benutzt wurde, sei es zum Aufnehmen neuer Inhalte oder folglich zum Üben. Das klassische Modell der zweisprachigen Vokabelliste wurde nur vereinzelt aufgebrochen und meist wurde die App isoliert benutzt. Der Einsatz von Lingophant im Alltag erfor-dert sehr viel Eigeninitiative. Der Druckversion liegt eine CD bei.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
m-Learning App GFL
Schlagwörter
(Deutsch)
m-Learning Apps DaZ
Autor*innen
Sophia Dessl
Haupttitel (Deutsch)
App-unterstütztes Wortschatzlernen in Deutsch als Zweitsprache
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Fallstudie mit Lingophant
Paralleltitel (Englisch)
App-based vocabulary learning in German as a Second Language : a case study about Lingophant
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
178 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Eva Vetter
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.08 Deutsche Sprache und Literatur
AC Nummer
AC15015285
Utheses ID
45302
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1