Detailansicht

Recepción contemporánea de la novela picaresca primigenia en la primera década del siglo XVII
Fernando Sanz Lázaro
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Spanisch UF Englisch
Betreuer*in
Wolfram Aichinger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.51297
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30328.51525.919361-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit stellt die Bestandteile des Schelmenromans dar, wie sie von der spanischen Rezeption des frühen 17. Jahrhunderts verstanden wurden. Die Untersuchung dieses Zeitraums erklärt weitere Entwicklungen der Gattung und ihrer Rezeption. Der bearbeitete Corpus umfasst die zwischen 1553 und 1605 produzierten pikarischen Prosawerke. Zwei Hauptzugänge wurden verwendet: (1) eine induktive Analyse der Texte, um sich wiederholende Elemente zu finden, die auf Muster hinweisen, und (2) eine von den zeitgenössischen meta-generischen Diskursen ausgehende deduktive Analyse des Corpus. Während (1) Beweise typischer von der produktiven Rezeption anerkannter pikarischer Elemente liefert, die pikarische und gemeinsame gattungssprengende Muster bestimmen, stellt (2) eine relativ genaue Anerkennung der Gattungsmerkmale im modernen Sinne dar, obwohl diese Anerkennung wegen des Mangels einer Textbestätigung mancher Vermutungen teilweise lückenhaft war. Die Ergebnisse zeigen starke Beweise für beständige Elemente, die den Erwartungshorizont des zeitgenössischen Lesers von Schelmenromanen durch Familienähnlichkeiten bestimmen und an das moderne kritische Gattungskonstrukt annähern. Die Diplomarbeit gibt Aufschluss über das literarische Feld des Siglo de Oro und ist ein guter Ausgangspunkt für weitere Forschung, sowohl der Rezeption wie auch der Produktion, da der Autor immer zuerst auch Leser ist.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis presents constitutive elements of the picaresque genre as understood by the Spanish Reception of the early seventeenth century. The examination of this period clarifies further developments of the genre and its reception. The corpus considered covers picaresque-related prose works produced between the years 1553 and 1605. Two major research strategies have been employed: (1) an inductive analysis of the texts to find recurrent elements suggesting patterns and (2) a deductive analysis of the corpus departing from contemporary meta-generic discourses. While (1) shows evidence of characteristic elements defining both picaresque inter-generic patterns in the productive reception, (2) reveals an almost accurate recognition of generic features in modern terms, albeit partially flawed by assumptions lacking textual confirmation. The results offer strong evidence of fixed items that, through family resemblances, determine the horizon of expectations of the contemporary picaresque reader approximating the modern critical construct of genre. This diploma thesis sheds light on the literary field of the Spanish Golden Age, being a solid starting point for further research on the reception of the 17th century, but also on the production, as the author is, in the first place, a reader.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Spanish literature picaresque novel Spanish Golden Age seventeenth century literature history literary criticism early modern literature literary reception literature history literary criticism Early Modern literature
Schlagwörter
(Deutsch)
spanische Literatur Schelmenroman Siglo de Oro 17. Jahrhundert literarische Rezeption Literaturgeschichte Literaturkritik Literatur der Frühen Neuzeit pikarischer Roman pikaresker Roman Pikaroroman
Autor*innen
Fernando Sanz Lázaro
Haupttitel (Spanisch)
Recepción contemporánea de la novela picaresca primigenia en la primera década del siglo XVII
Paralleltitel (Deutsch)
Zeitgenössische Rezeption des frühen spanischen Schelmenromans in der ersten Dekade des 17. Jahrhunderts
Paralleltitel (Englisch)
Contemporary reception of the early Spanish picaresque novel in the first decade of the 17th century
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
155 Seiten : Illustrationen
Sprache
Spanisch
Beurteiler*in
Wolfram Aichinger
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.34 Europäische Geschichte 1492-1789 ,
15 Geschichte > 15.66 Spanien, Portugal ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.01 Geschichte der Sprach- und Literaturwissenschaft ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.71 Literaturgeschichte ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.75 Literaturkritik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.80 Literarische Gattungen: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.81 Epik, Prosa ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.84 Sonstige literarische Gattungen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption
AC Nummer
AC15041081
Utheses ID
45308
Studienkennzahl
UA | 190 | 353 | 344 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1