Detailansicht
China und Taiwan
eine Beziehung auf dem Prüfstand
Fangfang Xu
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Entwicklung
Betreuer*in
Wolfram Schaffar
DOI
10.25365/thesis.51342
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20549.08555.295562-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich im Prinzip mit dem Framing der jungen AktivstInnen bzw. mit der Fragestellung, wie die jungen TaiwanesInnen ihre Rezeption der chinesisch-taiwanesischen Beziehungen anlässlich des Freihandelsabkommens wahrnehmen und anhand der sozialen Medien artikulieren. Als Untersuchungsgegenstand werden alle Beiträge der führenden Studentengruppe Black Island Nation Youth Front (BIY) im Zeitraum vom 18. März bis 10. April 2014 anvisiert. Mit Hilfe der Diskursanalyse, die sich wohl mit rhetorisch-inhaltlichen Interpretationen als auch mit nicht-sprachlichen Diskurspraktiken beschäftigt, wird die Phänomenstruktur des Bewegungsdiskurses mit der Problemdiagnose, dem Lösungsansatz und den Motivationstaktiken rekonstruiert. Thematisch eingebettet in die dilemmatischen Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße werden dabei mögliche Deutungsmuster des Diskurses produziert und erklärt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Taiwan China Sonnenblumenbewegung
Autor*innen
Fangfang Xu
Haupttitel (Deutsch)
China und Taiwan
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Beziehung auf dem Prüfstand
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
106 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karte
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfram Schaffar
Klassifikation
89 Politologie > 89.62 Politische Bewegungen
AC Nummer
AC15067488
Utheses ID
45347
Studienkennzahl
UA | 066 | 589 | |