Detailansicht

Was bewegt Kinder mit ADHS und wie können sie bewegt werden?
psychomotorische Förderung für die Integration von Kindern mit ADHS in de
Bettina Trimmel
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Psychomotorik
Betreuer*in
Otmar Weiß
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.51356
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20549.70416.378662-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
ADHS – eine Modediagnose der letzen Jahrzehnte oder vielmehr eine ernstzunehmende Störung? Können psychomotorischen Angebote den Schulalltag von hyperaktiven Kinder erleichtern? Diesen und noch weiteren Fragen geht die Verfasserin in dieser Master – Thesis auf den Grund. Tatsache ist, dass ADHS eine Verhaltensstörung ist, die sich meist in hyperaktiven, impulsiven und unaufmerksamen Verhalten zeigt. Neben der medikamentiven Therapie, gibt es zahlreiche andere Therapiemöglichkeiten, die Abhilfe schaffen sollen. Mit psychomotorischen Bewegungsangeboten kann eine Entlastung erzielt werden, jedoch können krankmachende Dinge der Umwelt hiermit nicht verändert werden. Die Psychomotorik als Lebenseinstellung und als Alltagsgestalter kann das Klima in der Klasse verändern und auch die Beziehung zu hyperaktiven Klassenkollegen beziehungsweise Klassenkolleginnen. Hilfreiche pädagogischen Ratschläge und Spielideen, insbesondere eine Beispielstunde für den Bewegungsraum können als Hilfe für die Arbeit mit ADHS – Kindern im Grundschulbereich gesehen werden. Abschließend kann gesagt werden – frei nach dem Titel der Master – Thesis „Was bewegt Kinder mit ADHS und wie können sie bewegt werden?“, dass hyperaktive Kinder eine ganze Menge innerlich bewegt und dass sie mit einer multimodalen Therapie gekoppelt mit psychomotorischen Einheiten sehr gut bewegt, beziehungsweise entlastet werden können.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
ADHS Psychomotorik
Autor*innen
Bettina Trimmel
Haupttitel (Deutsch)
Was bewegt Kinder mit ADHS und wie können sie bewegt werden?
Hauptuntertitel (Deutsch)
psychomotorische Förderung für die Integration von Kindern mit ADHS in de
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
72 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otmar Weiß
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.46 Bewegungserziehung
AC Nummer
AC15345986
Utheses ID
45360
Studienkennzahl
UA | 992 | 795 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1