Detailansicht
Die Sprache des Wahnsinns
Lacansche Perspektiven auf die Frage der Psychosen
Victor Blüml
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Ausgust Ruhs
DOI
10.25365/thesis.5093
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29346.40782.293359-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der Diplomarbeit werden die Theorien des französischen Psychiaters und Psychoanalytikers Jacques Lacan zum Thema des Wahnsinns bzw. der Psychosen untersucht. Die Lacanschen Denkansätze werden in ihrer chronologischen Abfolge nachgezeichnet und analysiert. In der frühen Lacanschen Schaffensperiode wird der Wahnsinn vor allem in seiner Beziehung zu den Begriffen der Entfremdung und der Freiheit erklärt. Das menschliche Ich konstituiert sich über die Vermittlung eines (imaginären) anderen (Spiegelstadium). Dieses so schon in seiner Entstehung entfremdete Ich bildet für Lacan das Fundament der grundsätzlich paranoischen Struktur der menschlichen Erkenntnis. Auf der anderen Seite erweist sich der Wahnsinn als untrennbar mit der Freiheit des Menschen verknüpft, beide sind Ausdruck eines konstitutiven Seinsmangels des Menschen.
Unter dem Einfluss der modernen Linguistik stehen für Lacan in den 50er Jahren vor allem sprachliche Phänomene in der Psychose und die Stellung des Subjekts in Bezug auf die symbolische Ordnung im Mittelpunkt. Lacan reinterpretiert die klassischen Freudschen Konzeptionen des Ödipus- und Kastrationskomplex aus einer struktural-linguistischen Perspektive. Der symbolische Vater, der Name-des-Vaters, setzt als Repräsentant des (sprachlichen) Gesetzes den Akt der (symbolischen) Kastration. Die Psychose wird als ein gestörter Eintritt in die symbolische Ordnung der Sprache konzipiert. Sie ist durch den Akt der Verwerfung des Namens-des-Vaters und der symbolischen Kastration gekennzeichnet. In der Arbeit wird das Verhältnis dieser Überlegungen zur Freudschen Theorie der Psychosen vor allem in Bezug auf den Fall Schreber herausgearbeitet.
Im Spätwerk Lacans werden vor allem die veränderte Rolle des Realen und der Begriff des Sinthoms in ihrer Beziehung zur Psychose dargestellt.
Abstract
(Englisch)
The theories about madness and psychosis of the French psychiatrist and psychoanalyst Jacques Lacan are investigated in this diploma thesis. Lacan’s different approaches to the phenomenon of psychosis are traced and analysed in their chronological order. Lacan’s early concept of madness is closely linked to the notions of alienation and freedom. In his conception of the Mirror Stage Lacan extrapolates the essentially alienated nature of the human Ego. It thus provides the basis for the fundamental paranoiac structure of human knowledge. On the other hand madness is inextricably linked to human freedom, i.e. to human existence as such. Madness as well as freedom is an expression of the fundamental ‘lack of being’ of human beings.
Influenced by modern linguistics Lacan in the 1950s turns his attention to linguistic phenomena of psychosis and the position of the subject in relation to the symbolic order. Lacan reinterprets the classic Freudian concepts of the Oedipus- and the castration complex from a structural linguistic perspective. The symbolic father, the Name-of-the-Father, is the representative of the law (of language) and the agent of the (symbolic) castration. Psychosis now is defined as a disturbed entrance into the symbolic order. It is fundamentally characterized by the foreclosure of the Name-of-the-Father and the symbolic castration. The relation of Lacan’s thoughts to Freud’s concept of psychosis is explored in the thesis.
In Lacan’s late work the modified role of the Real and the concept of the Sinthom are analysed with respect to psychosis.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Lacan Freud Madness psychosis alienation Name-of-the-Father foreclosure psychotic symptoms Sinthom
Schlagwörter
(Deutsch)
Lacan Freud Wahnsinn Psychose Entfremdung Name-des-Vaters Verwerfung Psychotische Symptome Sinthom
Autor*innen
Victor Blüml
Haupttitel (Deutsch)
Die Sprache des Wahnsinns
Hauptuntertitel (Deutsch)
Lacansche Perspektiven auf die Frage der Psychosen
Paralleltitel (Englisch)
The language of madness ; Lacanian perspectives on the question of psychosis
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
144 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ausgust Ruhs
AC Nummer
AC07670570
Utheses ID
4547
Studienkennzahl
UA | 296 | | |