Detailansicht
Entwicklungen sozialer und ökonomischer Disparitäten in Tschechien
Darstellung und Entwicklung seit 1993
Natalie Spiessberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Peter Jordan
DOI
10.25365/thesis.5097
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29592.35728.596560-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Tschechien:ein Nachbarstaat Österreichs, Mitglied der Europäischen Union und dennoch ein Staat, über dessen gegenwärtige ökonomische und sozialräumliche Situation nur sehr wenig bekannt ist. Diese Diplomarbeit soll es dem Leser ermöglichen, einen Überblick über die aktuelle Situation und die zeitliche Entwicklung sozioökonomischer Disparitäten in Tschechien zu gewinnen.
Dazu werden zunächst die historischen Gegebenheiten dargestellt, da diese dabei unterstützen, Komponenten der Bevölkerungsentwicklung besser nachvollziehen zu können.
Der Hauptteil der Diplomarbeit widmet sich den sozioökonomischen Disparitäten im Raum. Insgesamt konnten räumliche Disparitäten wirtschaftlicher und sozialer Ressourcen nachgewiesen werden Ob eine Verstärkung der wirtschaftlichen Ungleichheiten in Tschechien stattfindet, wird anhand der räumlich unterschiedlichen Entwicklung ökonomischer und sozialräumlicher Indikatoren untersucht.
Ob Tschechien im aktuellen Zustand eine Ausnahme darstellt oder aber ähnliche Entwicklungen in den Nachbarstaaten ebenfalls beobachtbar sind, ist Gegenstand der weiteren Ausführung. Hierzu werden die Staaten Österreich, die Slowakei, Polen, Ungarn und Rumänien mit Hilfe statistischen Materials auf Ebene der NUTS-2-Regionen analysiert und mit den Tendenzen des eigentlichen Untersuchungsgebietes verglichen.
Bei genauer Auswertung und einer Berücksichtigung der zeitlichen Entwicklungen gab es Hinweise auf eine Verbesserung der Situation, was zu einer Auseinandersetzung mit Ansätzen der Regionalentwicklung anregt. Besondere Berücksichtigung finden dabei Projekte grenzüberschreitenden Charakters, welche in den benachteiligten Gebieten realisiert werden. Die in diesem Rahmen vorgestellten Euroregionen können als positiver Ausblick gesehen werden, durch deren Hilfe periphere Gebiete in Europa eine Aufwertung erfahren.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
sozialräumliche Ungleichheit wirtschaftliche Ungleichheit Tschechien
Autor*innen
Natalie Spiessberger
Haupttitel (Deutsch)
Entwicklungen sozialer und ökonomischer Disparitäten in Tschechien
Hauptuntertitel (Deutsch)
Darstellung und Entwicklung seit 1993
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
155 S. : graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Jordan
Klassifikationen
74 Geographie > 74.00 Geographie, Anthropogeographie: Allgemeines ,
74 Geographie > 74.80 Demographie
AC Nummer
AC07742898
Utheses ID
4551
Studienkennzahl
UA | 190 | 456 | 353 |