Detailansicht
Fritz Rehm (1871-1928) - Leben und Werk im Kontext der deutschen Plakatkunst um 1900
Theresa Steinwendtner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kunstgeschichte
Betreuer*in
Raphael Rosenberg
DOI
10.25365/thesis.51548
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23724.52676.671970-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Über das Leben und Werk des aus München stammenden Plakatkünstlers, Illustrators, Gebrauchsgrafikers und Malers Fritz Rehm (1871-1928) ist nur wenig bekannt. Er war sein Leben lang gattungsübergreifend tätig und hinterlässt ein umfangreiches, jedoch verstreutes Werk, das von Plakaten, Grafiken, Gemälden, Buchgestaltungen bis zu Glasentwürfen reicht. Den größten Erfolg erzielte er jedoch mit seinen Plakaten, welche im Zeitraum von 1896 – ca. 1912 entstanden sind und somit genau in die Hochphase der deutschen Plakatkunst fallen.
Aufgrund der Tatsache, dass das Leben und Werk von Fritz Rehm noch nie in der Literatur behandelt wurde, nimmt sich die Arbeit das Ziel diese Lücke zu füllen. Die Grundlage bildet dabei die Erstellung eines Werkkatalogs, der erstmals sämtliche Arbeiten von Rehm zusammenträgt. Einen Schwerpunkt bilden dabei seine 24 Plakate, welche im Katalog analysiert werden. Der Überblick über seine Werke ermöglicht es schließlich Rückschlüsse auf sein Schaffen als Plakatkünstler zu ziehen.
Der erste Teil der Arbeit bietet eine biographische Einführung und beleuchtet anhand von drei Projekten das Frühwerk von Rehm. Im Zentrum stehen hier seine Illustrationen für die Münchner Zeitschrift Jugend, zwei Tafeln für Gerlachs Allegorien und das französische Sammelwerk Les Maîtres de L’Affiche, welche im Zusammenhang mit Rehms Plakatkunst gesehen werden können.
Anhand von drei verschiedenen Ansätzen wird in einem zweiten Teil Rehms Beitrag zur deutschen Plakatkunst betrachtet. Es kann gezeigt werden, dass sich in seinen Arbeiten die verschiedenen stilistischen Tendenzen der deutschen Plakatentwicklung widerspiegeln und er insbesondere in den Anfangsjahren von 1896-1897 wegweisende Entwürfe lieferte. Durch die Untersuchung zeitgenössischer Zeitschriften wird außerdem Rehms Rolle innerhalb der Hochphase deutscher Plakatkunst verdeutlicht. In einem abschließenden Kapitel werden Charakteristika von seinen Plakaten definiert, die sich als wiederkehrende Elemente in seinen Arbeiten sowohl motivisch als auch formal feststellen lassen.
Abstract
(Englisch)
This paper discusses the life and work of German artist Fritz Rehm (1871 Munich – 1928 Lichtenfels) for the first time in an academic context. It focuses on Rehm’s posters within the context of the early German poster movement from 1896-1914. In a first step, his works are brought together in a catalogue raisonné, which establishes the base for the in-depth analysis of his posters. After discussing the different styles, the paper also defines characteristics of his posters. Exploring a more detailed picture of his role as a poster artist, the work highlights that authors and art historians of his time discussed his posters in magazines. The following paper puts an emphasis on the important role Rehm played in the introduction and development of a specific German poster style around 1900.
The catalogue (with a total of 85 works) includes not only his posters, but broadens the scope to the various genres of art he was also attached to – including commercial art, book designs, illustrations, bookplates, paintings and designs for glasses.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Deutsche Plakatkunst Plakat
Autor*innen
Theresa Steinwendtner
Haupttitel (Deutsch)
Fritz Rehm (1871-1928) - Leben und Werk im Kontext der deutschen Plakatkunst um 1900
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
213 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Raphael Rosenberg
Klassifikation
20 Kunstwissenschaften > 20.89 Kunstgeschichte: Sonstiges
AC Nummer
AC15019966
Utheses ID
45531
Studienkennzahl
UA | 066 | 835 | |