Detailansicht

Humor als kulturabhängiges Element der Printmedien - komparative Inhaltsanalyse ausgewählter tschechischer und österreichischer Magazine
Tereza Chaloupkova
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Jürgen Grimm
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.51585
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17735.55775.944160-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des Humorgebrauchs in Printmagazinen. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit war es, die konkreten aktuellen tschechischen und österreichischen Magazine auf Humorgebrauch zu vergleichen. Eine vergleichende Inhaltsanalyse als induktive Vorgehensweise, welche qualitative und quantitative Zugänge kombiniert, waren Alpha und Omega des empirischen Vorgehens. Gegenstand dieser Analyse waren die Magazincovers, Cartoons und Satire-Artikel, welche sich in folgenden Zeitschriften befanden: Profil – wöchentlich erscheinendes Nachrichtenmagazin aus Österreich. Respekt – wöchentlich erscheinendes Nachrichtenmagazin aus Tschechien. Bananenblatt – vierteljährlich erscheinende Humorzeitschrift aus Österreich. Sorry – vierteljährlich erscheinende Humorzeitschrift aus Tschechien. Die Analyse hat sich dabei ausschließlich auf die vier Magazine und ihre Bestandteile, die den humorvollen Inhalt verkörpern einbeschränkt. Untersucht wurden die jeweils aktuellen Ausgaben. Der Umfang des Samples hat 440 Einheiten beinhaltet, welche mit 35 Variablen kategorisiert wurden und welche mit SPSS-Prozeduren, genauer mithilfe vom Chi-Quadrat-Test nach Pearson ausgewertet werden. Die Schlüsse sollten in Hinblick auf mögliche kulturelle Unterschiede zwischen Tschechien und Österreich gezogen werden. Dies ist zustande gekommen, allerdings sind die Hauptbefunde dieser Arbeit um folgende Bemerkungen zu erweitern. Der tatsächliche Humorgebrauch zeigte sich als statistisch signifikanter mit dem jeweiligen Magazingenre zusammenhängend als mit der unterschiedlichen Herkunftskultur. Was letztendlich als eine interessante Feststellung insbesondere aus einem kommunikations-wissenschaftlichen Blickwinkel gilt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Humor Printmedien Kultur Nachrichtenmagazin Humorzeitschrift Cartoon Österreich Tschechien
Autor*innen
Tereza Chaloupkova
Haupttitel (Deutsch)
Humor als kulturabhängiges Element der Printmedien - komparative Inhaltsanalyse ausgewählter tschechischer und österreichischer Magazine
Paralleltitel (Englisch)
Humor as a culture determined element of the print media : comparative content analysis of selected Czech and Austrian magazines
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
157 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jürgen Grimm
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft
AC Nummer
AC15086849
Utheses ID
45566
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1