Detailansicht

Heimat zwischen Nationalsozialismus und Faschismus - von der Südtiroler Option 1939 bis heute
Maria Frötscher
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Brigitte Bailer-Galanda
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.51641
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25150.62341.295065-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Diplomarbeit wird der Heimatbegriff rund um die Geschehnisse der Südtiroler Option 1939 und den heutigen Assoziationen der Südtiroler Bevölkerung am Beispiel der Gemeinde Eppan betrachtet. Eine allgemeine Einführung zur Südtiroler Geschichte im 20. Jahrhundert bildet die Grundlage für die nachfolgende Fokussierung auf die Ereignisse der Option, vom Umsiedlungsabkommen bis hin zum Optantendekret 1948. Darauf aufbauend wird ein genauerer Blick auf die Instrumentalisierung des Heimatbegriffs in der Mitte des 20. Jahrhunderts und auf die Motive der Südtiroler Bevölkerung zwischen „Gehen und Bleiben“ geworfen. Heimat als komplexer Wertebegriff bildet die Basis für die Betrachtung der Südtiroler Geschehnisse im Kontext eines „Entheimatungsprozesses“ bis hin zur Verwendung während der Optionspropaganda sowohl von DableiberInnen als auch von OptantInnen. Heimat ist ein komplexer Begriff, der individuell und kulturell unterschiedlich definiert wird, aber meistens von einer territorialen, emotionalen, sozialen und zeitlichen Dimension begründet wird. Zusätzlich wurde eine empirische Untersuchung in der Gemeinde Eppan durchgeführt, um die aktuellen Konnotationen der Südtiroler Bevölkerung zum Heimatbegriff zu erheben. Ferner wurden auch Aspekte des Wohnortes Eppan und aktuelle Wissenshorizonte und Einstellungen zur Option 1939 gewonnen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Heimat Heimatbegriff Option 1939 Südtiroler Geschichte Optionspropaganda
Autor*innen
Maria Frötscher
Haupttitel (Deutsch)
Heimat zwischen Nationalsozialismus und Faschismus - von der Südtiroler Option 1939 bis heute
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
194 Seiten : Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitte Bailer-Galanda
Klassifikation
15 Geschichte > 15.24 Zweiter Weltkrieg
AC Nummer
AC15021900
Utheses ID
45620
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 456 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1