Detailansicht

Schulatlanten im Geographie und Wirtschaftskunde Unterricht - elementare Notwendigkeiten oder überflüssige Relikte?
Moritz Zeilinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geographie und Wirtschaftskunde UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Christian Vielhaber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.51691
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20550.04816.833153-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit, welche unter dem Titel „Schulatlanten im Geographie und Wirtschaftskunde Unterricht: Elementare Notwendigkeiten oder überflüssige Relikte?“ verfasst wurde, versucht die Entwicklung von Schulatlanten zu skizzieren und deren Bedeutung im Geographie und Wirtschaftskunde Unterricht zu erfassen. Der Untersuchungszeitraum beginnt 1945 und erstreckt sich bis in das Jahr 2017, wobei hauptsächlich der deutschsprachige Raum mit Konzentration auf Österreich untersucht wurde. Zur Beantwortung der Fragestellungen in Bezug auf die Entwicklung und den damit vermutlich einhergehenden Bedeutungsänderungen wurde eine umfassende Literaturanalyse als Ausgangspunkt durchgeführt. Nützliche Hinweise in der Literatur wurden in Tabellen eingetragen. Die Kategorisierung erfolgte mit Hilfe von drei Hauptgruppen, die sich in Medium, Praxis und Bedeutung unterteilen. Anhand dieser Kategorien wurde versucht, die Fragestellungen innerhalb der Arbeit zu beantworten.
Abstract
(Englisch)
The following thesis entitled “School Atlases in Geography and Economics Education: A Fundamental Necessity or Superfluous Relic?” outlines the development of school atlases and their significance within the teaching of Geography and Economics. The period of analysis covers the years from 1945 until the end of 2017, focusing on the German-speaking regions, in particular Austria. As a starting point to answering this question, a comprehensive analysis of the relevant literature was undertaken in order to trace developments and changes in meaning potentially associated with them. Relevant references from the literature have been categorized into charts. This categorization identified three principle groups – medium, use and meaning – which then formed the basis for answering the questions raised within the thesis.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
school atlas tuition medium school experience change of meaning Geography and Economics Austria technical methodology
Schlagwörter
(Deutsch)
Schulatlas Unterrichtsmedium Schulpraxis Bedeutungswandel Geographie und Wirtschaftskunde Fachdidaktik
Autor*innen
Moritz Zeilinger
Haupttitel (Deutsch)
Schulatlanten im Geographie und Wirtschaftskunde Unterricht - elementare Notwendigkeiten oder überflüssige Relikte?
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
97 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Vielhaber
Klassifikation
81 Bildungswesen > 81.69 Lehrmittel, Lernmittel: Sonstiges
AC Nummer
AC15036629
Utheses ID
45659
Studienkennzahl
UA | 190 | 456 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1