Detailansicht

Sport - Nation - Nationalismus
Stand der Theoriebildung / Beispiele aus der Sportgeschichte im internationalen Vergleich
Julian Binder
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Rudolf Müllner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.51767
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20549.98685.468068-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie der Sport zur Ausbildung eines nationalen Selbstbewusstseins beitragen kann. Inwieweit ein Land als „Nation“ angesehen werden kann, was „nationale Identität“ bedeutet und was die Termini „Nationalismus“ und „Nation-Building“ bedeuten sind weitere zentrale Themen dieser Arbeit. Des Weiteren wird ein Überblick gegeben, wie sich die wissenschaftliche Literatur zum Thema „Sport und Nation“ entwickelt hat und wann die ersten Arbeiten diesbezüglich entstanden sind. Nach den Ausführungen zu den grundsätzlichen Definitionen von Nation und nationaler Identität bleibt die Frage, wo sich diese abstrahierten Bezugsgrößen nun tatsächlich in der Alltagskultur niederschlagen. Sportliche Großereignisse, und hier vor allem in publikumswirksamen Sportarten, machen die Mechanismen nationaler Identifikationsstrukturen besonders deutlich. Länderspiele im Fußball oder Skirennen auf internationaler Ebene bewegten und bewegen die Menschen und können Emotionen hervorrufen, die zur Entwicklung eines nationalen „Wir-Gefühls“ beitragen. Durch globale Sportwettkämpfe kommt es automatisch zur Abgrenzung von anderen Nationen und u.a. durch die mediale Präsentation können aus Siegen nationale Anliegen gemacht werden, die das Nationalbewusstsein positiv als auch negativ beeinflussen. In der vorliegenden Arbeit werden diese Besonderheiten untersucht und Argumente gesammelt, die diese Phänomene zu erklären versuchen. Des Weiteren werden praktische Beispiele aufgezeigt, die die in der Theorie behandelten Ergebnisse belegen. Dies wird einerseits am Beispiel der „Ski-Nation“ Österreich dokumentiert und andererseits anhand der beiden südamerikanischen „Fußball-Nationen“ Brasilien und Argentinien, in denen dem Fußball ein entscheidender Beitrag zum „Nation-Building“-Prozess zugeschrieben werden kann, gezeigt.
Abstract
(Englisch)
This Diploma Thesis discusses the influence of sports and its contribution to the development of a national consciousness. The paper attempts to define key terms and thus, analyses how a state can be considered a “nation”, explains the concept of „national identity“ and outlines more general ideas such as "nationalism" and "nation-building". Furthermore, an overview is given on how literature on the subject “sports and nation“ has changed and expanded over the years and when the first original works, which have contributed to build a theoretical framework, were published. After defining basic key terms of nation and national identity, the question that remains is where these abstracted base factors are evident in everyday culture. Great sport events, in particular sports which appeal to the public, make the mechanisms of national identification structures especially clear. International soccer games or global ski events have affected and still affect people and can cause emotions which add to the reinforcement of a national "we-feeling". At global sports competitions, the conscious differentiation from other nations and among other things, the media, can affect national matters which influence the national identity of a nation positively. The paper also examines specific features and arguments, which attempt to explain these phenomena. In addition, practical examples will be used to prove the results presented in the theoretical part of the thesis. This will be presented through the “ski nation” Austria, but primarily through the two South American “soccer nations” Brazil and Argentina, where soccer played an important role towards the "nation building process".

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Sport Nation Nationalismus Brasilien Argentinien Nation-Building Nation-Building durch den Sport Ausbildung eines nationalen Selbstbewusstseins
Autor*innen
Julian Binder
Haupttitel (Deutsch)
Sport - Nation - Nationalismus
Hauptuntertitel (Deutsch)
Stand der Theoriebildung / Beispiele aus der Sportgeschichte im internationalen Vergleich
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
131 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rudolf Müllner
Klassifikation
76 Sport > 76.01 Geschichte des Sports, der Freizeit und Erholung
AC Nummer
AC15044123
Utheses ID
45728
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1