Detailansicht
Dissecting kinase networks in the hyperosmotic stress response in yeast using quantitative mass spectrometry-based and bioinformatical approaches
Marion Franziska Janschitz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Molekulare Biologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Molekulare Biologie
Betreuer*in
Gustav Ammerer
Mitbetreuer*in
Wolfgang Ludwig Reiter
DOI
10.25365/thesis.51778
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20550.85760.811953-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Zellen verarbeiten Stresssignale ihrer Umwelt mit intrazellulären Signalübertragungsystemen,
die oft post-translationelle Modifizierungen beinhalten. Der „High osmolarity glycerol“-
Signaltransduktionsweg (HOG-pathway) in Saccharomyces cerevisiae ist ein Vorzeigebeispiel
für Mitogen-aktivierte Proteinkinasen (MAPK) und Stresssignalübertragung. Sein zentraler
Schlüsselregulator ist die MAPK Hog1, welche bei erhöhter externer Osmolarität aktiviert wird
und ein Homolog der stress-aktivierten Proteinkinase (SAPK) p38 in Säugetieren ist.
Die Hog1-abhängige hyperosmotische Stressantwort inkludiert nicht nur transkriptionelle
Regulation, sondern beeinflusst auch globale Phosphorylierungsmuster und kontrolliert
dadurch diverse zelluläre Prozesse (z.B. Kohlenstoffmetabolismus, Zellzyklusregulation,
Osmolytenkonzentration). Die Suche nach Hog1-Substraten ist nach wie vor nicht vollständig,
obwohl dieser Signaltransduktionsweg bereits seit über 20 Jahren ausführlich untersucht wird.
Diese Arbeit ist Teil eines Projekts, das zur umfassenden Identifikation von Hog1-Substraten
entwickelt wurde. Meine Masterarbeit beschreibt den Einfluss zweier Kinasen auf das stress-
und Hog1-abhängige Phosphorylom. Erstens konnte ich mögliche Signalüberlagerungseffekte
auf das stressabhängige Phosphorylierungsmuster ausgehend von der MAPK Kss1, dem
Zentralregulator filamentösen Wachstums, weitestgehend ausschließen. Zweitens
untersuchte ich das Ausmaß indirekter Regulation Hog1-abhängiger Phosphorylierungsstellen
durch das etablierte Hog1-Substrat Rck2, eine Calmodulinkinase-ähnliche MAPK-aktivierte
Proteinkinase (MAPKAPK). Als eines meiner Schlüsselergebnisse identifizierte ich Rck2 als
hauptsächliche, Hog1-nachgeschaltete Effektorkinase. Drittens integrierte und verglich ich
zwei üblicherweise zur Auswertung massenspektrometrischer Rohdaten verwendete
Computerprogramme, namentlich MaxQuant und Proteome Discoverer, welche jeweils
unterschiedliche Identifizierungs- und Quantifizierungsalgorithmen anwenden. Dadurch war
ich in der Lage, die Vollständigkeit des Datensatzes weiter zu erhöhen.
Abstract
(Englisch)
Living cells interpret and react to physicochemical stress signals using intracellular signal
transduction systems, often involving post-translational modifications (PTMs) mediated by
complex kinase-phosphatase networks. The high osmolarity glycerol (HOG) pathway in
Saccharomyces cerevisiae is a paradigm for mitogen-activated protein kinase (MAPK) and
stress signalling. Its central key regulator is the MAPK Hog1, a homolog of the mammalian
stress-activated protein kinase (SAPK) p38, which becomes activated upon increased
external osmolarity.
The Hog1-dependent hyperosmotic stress response not only includes transcriptional
regulation, but also affects the global phosphorylation pattern and thereby controls diverse
cellular processes, such as carbon metabolism, cell cycle regulation and the increase of the
intracellular concentration of small osmolytes. However, although this pathway has been
studied thoroughly for more than 20 years in regard to its purpose and function, the search for
Hog1 substrates is not complete.
This work is part of a project designed to comprehensively identify substrates of Hog1. In detail,
my thesis describes the impact of two kinases on the stress- and Hog1-dependent
phosphorylome. First, I could widely exclude crosstalk effects of MAPK Kss1, the central
regulator of the filamentous growth pathway, on the stress-responsive phosphorylation pattern.
Secondly, I investigated the extent of indirect regulation of Hog1-dependent phosphorylation
sites via the well-established Hog1 target Rck2, a calmodulin kinase (CaMK)-like MAPK-
activated protein kinase (MAPKAPK). As a key finding I identified Rck2 as a major effector
kinase downstream of Hog1. Finally, I integrated and compared the results obtained by two
commonly used mass spectrometry (MS) data analysis softwares, namely MaxQuant and
Proteome Discoverer, that apply differing identification and quantification algorithms. With this
approach, I was able to enhance the comprehensiveness of our data even further.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Hog1 Rck2 kinase networks hyperosmotic stress phosphoproteomics LC-MS
Schlagwörter
(Deutsch)
Hog1 Rck2 Kinase-Netzwerke hyperosmotischer Stress Phosphoproteomik LC-MS
Autor*innen
Marion Franziska Janschitz
Haupttitel (Englisch)
Dissecting kinase networks in the hyperosmotic stress response in yeast using quantitative mass spectrometry-based and bioinformatical approaches
Paralleltitel (Deutsch)
Analyse von Kinase-Netzwerken der hyperosmotischen Stressantwort in Hefe mittels massenspektrometrischer und bioinformatischer Ansätze
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
109 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Gustav Ammerer
Klassifikation
42 Biologie > 42.13 Molekularbiologie
AC Nummer
AC15043597
Utheses ID
45738
Studienkennzahl
UA | 066 | 834 | |