Detailansicht

Mobilität Jugendlicher in ländlichen Räumen - Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogene Einstellungen von 15- bis 16-jährigen SchülerInnen aus dem Bezirk Schärding
Cornelia Parzer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Mathematik UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Hans-Heinrich Blotevogel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.51903
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13147.69697.164660-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die folgende Arbeit setzt sich mit dem Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogenen Einstellungen Jugendlicher aus ländlichen Räumen auseinander. Dabei wurde einerseits untersucht, welche Verkehrsmittel junge Menschen zur Bewältigung alltäglicher Wege am Land verwenden, andererseits standen sowohl Einstellungen zu den Verkehrsmitteln – insbesondere zum PKW – als auch Einstellungen zu umweltfreundlicher Mobilität sowie Gründe der Verkehrsmittelwahl im Mittelpunkt der Analysen. Zudem wurde empirisch erforscht, inwiefern die befragten Jugendlichen mit dem Verkehrsmittelangebot in ihrem Heimatbezirk zufrieden seien und ob der Wunsch nach mehr Mitbestimmung bei der Verkehrsplanung bestehe. Zur Bearbeitung der Problemstellungen wurden sowohl ausgewählte Studien betrachtet, als auch Interviews und ein Workshop mit 15- bis 16-jährigen Schülerinnen und Schülern aus dem ländlichen Bezirk Schärding durchgeführt. Die Aussagen der an der empirischen Forschung teilnehmenden Jugendlichen wurden anschließend mit den theoretischen Ergebnissen verglichen. Dabei wurde ersichtlich, dass das Mobilitätsverhalten junger Menschen deutlich auf den motorisierten Individualverkehr ausgerichtet ist. Gründe für die Wahl eines bestimmten Fortbewegungsmittels sind durchwegs praktischer Natur, wobei Umwelteinstellungen nur eine untergeordnete Rolle einnehmen. Um junge Menschen somit als spätere Nutzerinnen und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel zu gewinnen, gilt es, diese attraktiver für Jugendliche zu gestalten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogene Einstellungen Jugendliche ländliche Räume
Autor*innen
Cornelia Parzer
Haupttitel (Deutsch)
Mobilität Jugendlicher in ländlichen Räumen - Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogene Einstellungen von 15- bis 16-jährigen SchülerInnen aus dem Bezirk Schärding
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
IX, 221 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hans-Heinrich Blotevogel
Klassifikation
55 Verkehrswesen > 55.81 Personenverkehr
AC Nummer
AC15036780
Utheses ID
45847
Studienkennzahl
UA | 190 | 406 | 456 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1