Detailansicht
Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund im Kindergarten
eine Untersuchung zu den Einstellungen der Eltern
Petra Wallner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Klaus-Börge Boeckmann
DOI
10.25365/thesis.5135
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29656.82250.119965-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit beschäftigte sich mit dem Thema „Sprachförderung von Kindern mit Migrantionshintergrund im Kindergarten“ und stellt den Versuch dar, Erkenntnisse zu den Einstellungen der Eltern türkischer Herkunft zur Sprachförderung ihrer Kinder zu liefern.
Die genaue Forschungsfrage lautete: „Welche Einstellungen vertreten Eltern türkischer Herkunft zur Sprachförderung ihrer Kinder?“ Diese wurde in vier weitere Untersuchungsfragen unterteilt:
- Wie verläuft die Kooperation zwischen dem Kindergarten und den Eltern?
- Welche Sprachvorbilder sind die Eltern für ihre Kinder?
- Welches Sprachverhalten haben die Eltern?
- Fördern die Eltern die Sprechfreude ihrer Kinder?
Um diese vier Untersuchungsfragen und letztendlich die übergeordnete Forschungsfrage beantworten zu können, wurden im theoretischen Teil zunächst die Grundlagen zum Thema erörtert. Aufbauend auf den im theoretischen Teil gewonnen Erkenntnissen folgt im praktischen Teil eine empirische Untersuchung zu den Einstellungen der Eltern. Dazu wurde ein niederösterreichischer Kindergarten ausgewählt und fünf Elternteile türkischer Herkunft wurden anhand von Leitfadeninterviews befragt. Die gewonnenen Daten wurden nach den Prinzipien der qualitativen Forschung analysiert und interpretiert.
Die Erkenntnisse zu den einzelnen Untersuchungsschwerpunkten lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Die Kooperation zwischen dem Kindergarten und den Eltern verläuft einwandfrei.
- Die Eltern sind bewusste, gehaltvolle und positive Sprachvorbilder für ihre Kinder.
- Die Eltern haben ein förderliches Sprachverhalten.
- Die Eltern fördern die Sprechfreude ihrer Kinder.
Als Ergebnis der Untersuchung kann festgehalten werden, dass die befragten Eltern eine äußerst positive Einstellung zur Sprachförderung ihrer Kinder vertreten.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sprachförderung Kindergarten Migrantenkinder Spracherwerb Migration/ Einstellungen Kooperation Sprachverhalten Sprachvorbilder Sprechfreude
Autor*innen
Petra Wallner
Haupttitel (Deutsch)
Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund im Kindergarten
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung zu den Einstellungen der Eltern
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
IV, 84 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Klaus-Börge Boeckmann
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC07665868
Utheses ID
4586
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 299 |