Detailansicht
Vergessener Konflikt am Schwarzen Meer? - die EUMM als Brücke in den Konflikten Georgiens mit Abchasien, Südossetien und der Russischen Föderation
ein Beispiel geographischer Konfliktforschung
Bianca Simon
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geographie und Wirtschaftskunde UF Französisch
Betreuer*in
Martin Heintel
DOI
10.25365/thesis.52096
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29849.32911.868266-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den Forschungsfragen, inwiefern Begrifflichkeiten wie „Macht“ und „Raum“ verantwortlich für die Identitätsveränderung der Konfliktakteure auf Mikro-, Meso- und Markoebene in Kriegsgebieten sind. Sie stellt dar, inwiefern sich die dominierende Macht in Hinblick auf die beiden Sezessionskonflikte Georgiens mit den abtrünnigen Gebieten Abchasien und Süd-Ossetien auf einen anderen, sogar externen, Akteur im Konflikt übertragen kann. Vor allem jedoch, kreiert sie Zusammenhänge mit der Subdisziplin der „Geographischen Konfliktforschung“, einem Ansatz der Politischen Geographie, und versucht somit deren Elemente, wie beispielweise die Grenzforschung zu integrieren. Hier wurden einige Faktoren untersucht. Diese Schrift besitzt die Intention, die Frage zu klären, durch welche materiellen und immateriellen Mittel Grenzen eine Form von Macht repräsentieren und in psychologischer und politischer Hinsicht das Konfliktgeschehen und die einzelnen Akteure determinieren. Ein kurzer historischer Abriss über die beiden Sezessionskonflikte ruft nicht bloß einige Geschehnisse in Erinnerung, sondern versucht ebenso, etwaige Kontexte zwischen den Konfliktparteien herzustellen. Des Weiteren wird auch auf die Forschungsfragen in Bezug auf die „Geographische Konfliktforschung“ Rücksicht genommen. Um dieses Prinzip adäquat zu untermauern, findet eine ausführliche Darstellung einer sogenannten „neutralen“ Partei, der „European Union Monitoring Mission“ (EUMM), statt. Es werden somit deren Aufgabenbereiche, deren Einfluss und Erfolge als „Brücke“ im „Augustkrieg“ des Jahres 2008 elaboriert und mit aktuellen Ereignissen im Konfliktgebiet Abchasien in Verbindung gebracht. Abgerundet wird der theoretische Teil dieser Arbeit mit Konfliktlösungsstrategien und Zukunftsperspektiven in Georgien und seinen beiden Provinzen Abchasien und Süd-Ossetien. Schlussendlich zeigt sich durch die durchgeführte Medienanalyse von Artikeln aus europäischen Zeitungen, dass Grenzen subjektive Konstruktionen sind und Macht in weiterer Konsequenz auf andere Akteure übertragen werden kann. Mittels des sogenannten französischen „Six-Point-Agreements“ wurden sowohl Ruhe, als ein diplomatischer und friedlicher Umgang innerhalb der Konfliktparteien geschaffen. Die Analyse hat somit die gestellten Forschungsfragen, nämlich Fluidität von „Macht“ und „Grenzen“ in Hinblick der (sozialen) Identitätsbildung der Akteure und Raumkreation bewiesen.
Abstract
(Englisch)
This available diploma thesis dedicates its focus of research work to the question in what way philosophical terms like “power” and “space” are responsible for a so-called “changing of identity” on the micro-, meso- und macro-level in certain war zones. This paper also elaborates in which way the dominating power is transferred to another (extern) player, like the “European Union”, considering both secession wars between Georgia, Abkhazia, South-Ossetia and the Russian Federation. Above all, it creates contexts within the discipline of the “Geographical conflict research”, an approach of the “Political Geography”, and attempts to integrate aspects of the “border studies”. In this case, some elements were examined in detail. Furthermore, this diploma thesis wanted to clarify in which ways borders/boundaries can be a factor of “power representation” and how the psychological and political situation of the players can be determined. A short but detailed historical overview of the secession wars not only brings some events to mind but also creates some links between the Russian Federation, Georgia, Abkhazia, South-Ossetia and the “European Union”. Besides, the theoretical part of this thesis tries to take the research questions with regard to the “Geographical conflict research” into consideration. For an adequate understanding of this psychological, philosophical and geopolitical presentation a full explanation of the so-called “neutral” conflict-party “European Union Monitoring Mission” (EUMM) is given. The description of its success, duties, areas of responsibilities and also its influence as a “diplomatic connection” in the “War of August 2008” on all players is one of the most important parts in this thesis. Finally, any possible solutions and future prospects of Georgia and its breakaway regions Abkhazia and South-Ossetia round off this paper. A linguistic analysis of two examples in European (print) – Medias proves, in conclusion, the subjectivity and fluidity of boundaries/borders and consequently the “changing of identity” in connection with the “changing of power”. The French “Six-Point-Agreement” finally pacified the conflict situation and also make peace diplomatically.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
EUMM Space Power Geographical conflict research political geography Georgia Russian Federation Georgian War 2008 EU
Schlagwörter
(Deutsch)
EUMM Raum Macht Geographische Konfliktforschung Politische Geographie Georgien Abchasien Süd-Ossetien Russische Föderation Georgienkrieg 2008 EU
Autor*innen
Bianca Simon
Haupttitel (Deutsch)
Vergessener Konflikt am Schwarzen Meer? - die EUMM als Brücke in den Konflikten Georgiens mit Abchasien, Südossetien und der Russischen Föderation
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Beispiel geographischer Konfliktforschung
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
168 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Heintel
AC Nummer
AC15064790
Utheses ID
46014
Studienkennzahl
UA | 190 | 456 | 347 |