Detailansicht
ECB-Cycles
Klaus Winhofer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Thomas Gehrig
DOI
10.25365/thesis.52213
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18491.27840.213377-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit nimmt das Phänomen der FOMC-Zyklen von Cieslak et al. (2016) zum Ausgangspunkt, um ähnliche Effekte der EZB auf europäische Märkte zu finden. Bei der Untersuchung mehrerer US Indizes kann bestätigt werden, dass in Wochen, in denen FOMC-meetings stattfinden und in jeder zweitfolgende Woche danach die Indexwertsteigerungen höher sind als in den restlichen Wochen des Zyklus. Auch für europäische Indizes ist ein positiver Effekt auf die Kursentwicklung an FOMC-meeting Tagen erkennbar, allerdings finden sich keine längerfristigen Auswirkungen. Die US Indizes wachsen fünf Tage vor und acht Tage nach EZB-Meetings aus unbekannter Ursache. Die Auswirkungen auf die europäischen Aktienmärkte schwanken je nach Land und Beobachtungszeitraum. Für alle Indizes sind Gewinne sechs beziehungsweise fünf Tage vor den Meetings zu verzeichnen. Eine Kurssteigerung findet für die ganze Woche vor dem jeweiligen Treffen nachweisbar statt, wobei die beiden eben erwähnten Tage eine entscheidende Rolle zu spielen scheinen. Dahingegen konnte kein einfaches Muster von wöchentlichen Schwankungen von Kursgewinnen und -verlusten, wie es die FOMC-Zyklen sind, für die EZB oder europäische Aktienmärkte nachgewiesen werden.
Abstract
(Englisch)
This paper takes the effect of FOMC cycles as found by Cieslak et al. (2016) as a basis to find a similar effect of the ECB with respect to European markets. By examining several US equity indices, it can be confirmed that weeks in which FOMC meetings happen and even weeks thereafter are characterized by higher return than uneven cycle-weeks. Positive returns on FOMC meeting days are confirmed for several European indices, however, FOMC cycles are not found in the underlying sample. US returns are found to be higher five days before and eight days after ECB meetings for unknown reasons. The precise effect on the European equity market varies across nations and subperiods. Nevertheless, in contrast to the meeting days as such the 6th and 5th day before each meeting are characterized by mainly positive returns for all indices. Returns are moreover positive for the whole week preceding each meeting, which nevertheless seems to be mainly driven by the two aforementioned individual days. A simple pattern like the FOMC cycles with positive even week and negative uneven week return, however, could not be statistically confirmed for the European equity indices.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
EZB FOMC Finanzmärkte Indizes
Autor*innen
Klaus Winhofer
Haupttitel (Englisch)
ECB-Cycles
Paralleltitel (Deutsch)
EZB-Zyklen
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
D, 31, xix Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Thomas Gehrig
Klassifikation
83 Volkswirtschaft > 83.52 Finanzwissenschaft
AC Nummer
AC15081374
Utheses ID
46107
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |