Detailansicht

Subkulturelle Unterschiede in Emerging Adulthood
Erwachsenwerden und Partnerschaft bei jungen Mormonen
Luca Merl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Ulrike Sirsch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.52291
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24562.95678.802677-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Inwiefern sich das Konzept Emerging Adulthood von Arnett (2000) auf kulturell unterschiedliche Gruppen von Menschen anwenden lässt, ist immer wieder Thema wissenschaftlicher Diskussionen. Ziel der vorliegenden Arbeit war es daher, insbesondere subkulturelle Unterschiede im Erleben der bestimmenden Merkmale von Emerging Adulthood und dem Bereich Liebe zu untersuchen. Hierbei wurden insgesamt N = 253 Personen unterschiedlicher Religionszugehörigkeiten befragt. Es wurden drei Gruppen gebildet und miteinander verglichen: Mormonen (n = 74), Katholiken (n = 104) und Emerging Adults ohne Religion (n = 75). Vor allem bei der Gruppe der mormonischen jungen Erwachsenen wurden Unterschiede zu den anderen beiden Vergleichsgruppen erwartet, da mormonische Emerging Adults häufig in einem subkulturellem Rahmensystem aufwachsen, welches deutlich von gesellschaftlichen Normen abweicht (z. B. Erstheiratsalter, moralischer Ehrenkodex, etc.). Insbesondere wurden Unterschiede hinsichtlich Identitätsexploration und Identitätsentwicklung, der Verpflichtung gegenüber anderen Menschen und in verschiedenen Aspekten im Bereich Liebe & Partnerschaft erwartet. Die Ergebnisse konnten die theoretischen Annahmen nur teilweise bestätigen. Hinsichtlich Explorationsverhalten konnten keine Unterschiede beobachtet werden, jedoch zeigten mormonische EAs höhere Werte in den Identitätsdimensionen, Identifikation mit innerer Verpflichtung und Eingehen innerer Verpflichtungen, als die anderen beiden Gruppen, sowie ein stärkeres Verantwortungsgefühl gegenüber der eigenen Familie. Im Bereich Liebe und Intimität wurden keine signifikanten Unterschiede gefunden. Bei einer weiteren Analyse, welche den Effekt von Religiosität mitberücksichtigte, verschwanden die beobachteten Gruppenunterschiede. Mögliche Erklärungen und Bedeutung für die weitere Forschung wurden anschließend diskutiert.
Abstract
(Englisch)
Regarding the concept of Emerging Adulthood (Arnett, 2000), research often asks the question, if this concept is relevant to all different kinds of cultures and people. To help answering this question, the aim of this study was to investigate subcultural differences regarding the experience of Emerging Adulthood and its defining features, as well as differences in the areas of love and courtship. A total of N = 253 people of different denominations were asked to participate in this study. As a result three comparison groups were formed and compared with each other: Mormons (n = 74), Catholics (n = 104) and Emerging Adults without any denomination (n = 75). Especially with the Mormon group, it was expected that this group differs in various aspects of experiencing Emerging Adulthood because people of this group grow up in a subcultural setting that deviates from the norms of society (e.g. Age of marriage, moral code, etc.). In the variables regarding identity exploration, identity development, obligations towards other people and various aspects of love and courtship, it was expected that group differences could be observed. The results supported theoretical assumptions only to some extent. Regarding exploration behavior, no group differences were found, but young Mormons showed higher inner commitment and also identified more with inner commitments already made, than both other groups. They also showed a greater obligation towards their family than comparison groups. Regarding aspects of love and courtship, no differences were observed. Additionally, the influence of religiosity was analyzed. The mentioned group differences disappeared, when controlling for religiosity. Possible explanations and meaning for future research were discussed.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Emerging Adulthood culture religion minorities romantic relationships young adulthood
Schlagwörter
(Deutsch)
Emerging Adulthoo Kultur Religion Minderheiten Romantische Beziehungen Junges Erwachsenenalter
Autor*innen
Luca Merl
Haupttitel (Deutsch)
Subkulturelle Unterschiede in Emerging Adulthood
Hauptuntertitel (Deutsch)
Erwachsenwerden und Partnerschaft bei jungen Mormonen
Paralleltitel (Englisch)
Subcultural differences in Emerging Adulthood : becoming an adult and romantic partnerships as a mormon
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
109 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrike Sirsch
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.56 Jugendpsychologie ,
77 Psychologie > 77.59 Entwicklungspsychologie: Sonstiges
AC Nummer
AC15152422
Utheses ID
46177
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1