Detailansicht

Integration von Flüchtlingskindern in der Schule
eine empirische Analyse des Schulalltags im Geschichtsunterricht von NMS und AHS Unterstufe in Wien und Wels
Patricia Stangl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Thomas Hellmuth
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.52522
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19213.46021.936466-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Flüchtlingskrise ab 2014 wird zum Anlass genommen, um über den Umgang österreichischer Schulen mit Flüchtlingskindern zu reflektieren. Dabei wird der Geschichteunterricht in den Blick genommen, denn dieser hat die Aufgabe sowohl über historische Ereignisse als auch über aktuelle Geschehnisse in der Welt zu unterrichten und kann somit viel zur Integration der geflüchteten SchülerInnen in den Schulen und Klassen beitragen. Aufgrund dessen lautet die Kernfrage, die es zu beantworten gilt: „Wie kann der Geschichteunterricht zur Integration der Flüchtlingskinder in Österreich beitragen?" Zunächst wird die theoretische Basis geschaffen, indem eine Definition von „Flüchtlingen" und „MigrantInnen", wie auch Konzepte zum Konstrukt „Integration“ geliefert werden. In der empirischen Untersuchung, die aus insgesamt sechs Interviews mit Wiener und Welser GeschichtelehrerInnen bestehen, wird dann der schulische Alltag näher beleuchtet. Ziel, neben der Beantwortung der Forschungsfrage, ist herauszufinden, welche didaktischen Konzepte es gibt, inwiefern das Bundesministerium für Bildung eine Unterstützung ist und wie die Bundeshauptstadt Wien und die Stadt Wels diese schwierige Situation bewerkstelligen.
Abstract
(Englisch)
The refugee crisis from 2014 should function as an impulse to think about the way Austrian schools deal with refugee children. The main focus will be on history lessons as it is their duty to not only discuss historical but also current events. Therefore, they contribute to the integration of refugee students in schools and classes. As a result, the key question, which should be answered is: "How can the subject history add to the integration of refugee children in Austria?" First, a theoretical basis is created by providing a definition for the terms "refugee" and "migrant" as well as concepts of the construct "integration". Followed by an empirical investigation, which consists of six interviews with history teachers from Vienna and Wels, that examines everyday school life. The aim is to not only answer the research question but to additionally find out which didactic concepts exist, whether the Ministry of Education is supportive, and how the cities of Vienna and Wels both cope with this delicate situation.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
refugee children school integration history methods interviews AHS Unterstufe NMS
Schlagwörter
(Deutsch)
Flüchtlingskinder Schule Integration Geschichteunterricht Methoden Interviews AHS Unterstufe NMS
Autor*innen
Patricia Stangl
Haupttitel (Deutsch)
Integration von Flüchtlingskindern in der Schule
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine empirische Analyse des Schulalltags im Geschichtsunterricht von NMS und AHS Unterstufe in Wien und Wels
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
153 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Hellmuth
Klassifikation
15 Geschichte > 15.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC15063080
Utheses ID
46382
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1