Detailansicht
Mathematikaufgaben in Schulbüchern der 6. und 7. Schulstufe des 20. und 21. Jahrhunderts
Carmen Denise Bilgeri
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Mathematik UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Franz Embacher
Mitbetreuer*in
Andreas Ulovec
DOI
10.25365/thesis.52615
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30961.37007.810667-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich im deutschsprachigen Raum die Di-daktik und so entstand der erste Lehrstuhl für Mathematikdidaktik als eigene Disziplin unter dem Vorsitz von Felix Klein.
Durch den gesellschaftlichen und technischen Wandel sowie wissenschaftliche Fortschritte erhöhte sich auch ab Beginn des 20. Jahrhunderts das Interesse für die effiziente Vermitt-lung der Mathematik in der Schule. Schule und Politik hängen eng miteinander zusammen und haben im Laufe der letzten Jahrhunderte für viel Veränderung im Bildungsbereich gesorgt, was aus den Lehrplänen entnommen werden kann. Zudem sind Verlage entstanden, die sich zum Ziel gesetzt haben, Schulbücher herauszugeben. Die vorliegende Diplomarbeit behandelt dabei zum einen den geschichtlichen Hintergrund dieser Bücher in Österreich. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der hermeneutischen Analyse von mathematischen Schulbüchern der Sekundarstufe I quer durch das 20. und 21. Jahrhundert. Insgesamt sechzehn Unterrichtswerke aus dem österreichischen Raum und die enthaltenen Aufgaben werden dabei auf vier Merkmale, nämlich Sprache, Methodik, Kontext und Mathematik analysiert und am Ende miteinander verglichen.
Abstract
(Englisch)
Since the end of the 19th century didactics has developed in German speaking areas, thus the first chair of didactics for mathematics emerged as a separate discipline under chair-manship of Felix Klein.
Due to social and technical change and progress the interest in efficient transfer of mathe-matical knowledge and skills in school grew at the beginning of the 20th century. As a reaction, publishing houses with a focus on schoolbooks were established. The first part of this diploma thesis will focus on the named historical background. However, the main focus lies on the hermeneutical analysis of mathematical schoolbooks used in lower secondary education throughout the 20th and 21st century. In the course of the analysis various tasks in 16 selected books will be analysed and contrasted in respect of four specific features, namely language, methodology, context and mathematics.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
schoolbooks 20th and 21st century analyses
Schlagwörter
(Deutsch)
Schulbücher 20. und 21. Jahrhundert Analyse
Autor*innen
Carmen Denise Bilgeri
Haupttitel (Deutsch)
Mathematikaufgaben in Schulbüchern der 6. und 7. Schulstufe des 20. und 21. Jahrhunderts
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
VIII, 114 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Embacher
Klassifikation
31 Mathematik > 31.01 Geschichte der Mathematik
AC Nummer
AC15425606
Utheses ID
46468
Studienkennzahl
UA | 190 | 406 | 313 |