Detailansicht

Der Fremdsprachenerwerb Deutsch von italienischen Lernenden
eine Lernersprachenanalyse
Anna Romano
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Italienisch UF Deutsch
Betreuer*in
Karen Schramm
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.52809
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18490.46850.773679-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Erwerb des Deutschen als Fremdsprache von italienischsprachigen Lernenden steht im Fokus dieser Diplomarbeit. In einer Querschnittstudie wird der Erwerbsverlauf in den grammatischen Bereichen der Verbstellung und der Kasusmorphologie und -anwendung untersucht. Ziel dieses vornehmlich qualitativen Projekts ist die Beantwortung folgender Fragen: Gibt es eine überindividuelle Abfolge beim Erwerb der Satzmodelle und der Kasusmorphologie auch bei italienischsprachigen Fremdsprachenlernenden? Können zwischen diesen beiden grammatischen Bereichen zwingende Korrelationen festgestellt werden? Zur Beantwortung dieser Fragen wurde eine Lernersprachenanalyse mit acht italienischsprachigen Deutschlernenden unterschiedlicher sprachlicher Niveaus durchgeführt. Zum Zeitpunkt der Datenerhebung besuchten alle Teilnehmenden einen Sprachkurs in Bologna. Es konnte gezeigt werden, dass nach der Aneignung der Regel der Separation der Erwerb der Inversion und Verbendstellung mehr oder weniger gleichzeitig erfolgt. Bezüglich der Kasusanwendung durchlaufen die Teilnehmenden zunächst eine Phase des Experimentierens. Danach unterscheiden sie Subjekt- und Objektkasus voneinander. Nach dieser Phase erfolgt der Erwerb des Dativs und des Genitivs mehr oder weniger gleichzeitig. Eine schwache Korrelation beim Erwerb der Satzmodelle und der Kasusanwendung kann auch in diesem Projekt festgestellt werden: Der Erwerb der Inversion und der systematischen Unterscheidung von Nominativ und Akkusativ vollzieht sich beim relevanten Teil der Teilnehmenden in der gleichen Erwerbsphase.
Abstract
(Englisch)
The acquisition of German as a foreign language by Italian adult speakers is the subject matter of this diploma thesis. The cross-sectional study focuses on the sequential language acquisition stages in the grammatical fields of verb placement and case morphology. The aim of this mainly qualitative project is to answer the following questions: Is there a universal order for the acquisition of verb placement rules and case morphology in German as a foreign language of adult Italian learners? Is there a necessary correlation in the acquisition of these two fields? To answer these questions, the interlanguage of eight adult Italian learners is analysed. The empirical data is retrieved exclusively from Italian learners, who, at the time of data collection, are studying German as a foreign language in different language classes in Bologna. It is shown that after the acquisition of the separation rule, the acquisition of the inversion and the verb final position takes place more or less simultaneously. Concerning the acquisition of the case morphology, the project shows that at a first stage the learners experiment with the case morphology without knowing its function. At a second stage, learners start to distinguish between subject and object cases. After that the acquisition of dative and the genitive case takes place more or less simultaneously. Concerning the question of whether there is a correlation between the acquisition of verb placement rules and case morphology, this study indicates a weak correlation between the acquisition stage of the verb inversion and the active distinction between the nominative case and the accusative case.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Second language acquisition german italian syntax verb placement learner language correlation
Schlagwörter
(Deutsch)
Deutsch als Fremdsprache Deutsch Italienisch Syntax Kasus Verbstellung Lernersprache Fremdsprachenerwerb Erwerbsstufen Korrelation
Autor*innen
Anna Romano
Haupttitel (Deutsch)
Der Fremdsprachenerwerb Deutsch von italienischen Lernenden
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Lernersprachenanalyse
Paralleltitel (Englisch)
Second language acquisition of German by Italian speakers : an analysis of learner language
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
253 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Karen Schramm
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.09 Deutsche Sprache
AC Nummer
AC15083346
Utheses ID
46649
Studienkennzahl
UA | 190 | 350 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1