Detailansicht

China looking westwards
Xinjiang's role in the Silk Road economic belt
Helene Findeis
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Globalgeschichte und Global Studies
Betreuer*in
Friedrich Edelmayer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.52839
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24563.58780.723766-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Politik der Neuen Seidenstraße soll Chinas andauerndes Wirtschaftswachstum garantieren und durch den massiven Ausbau von Infrastruktur neue Märkte in Zentralasien und Europa schaffen. Im Zuge dieser chinesische Expansion Richtung Westen werden auch die im inneren, bzw. im Westen Chinas gelegenen Provinzen, die bisher im Gegensatz zu den boomenden Megacitys an der Ostküste hintenanstanden, zu einem wichtigen Ziel der chinesischen Entwicklungspolitik. Xinjiang ist die westlichste und zugleich größte autonome Region Chinas. Sie ist mehrheitlich von der ethnischen, muslimischen Minderheit der Uyghuren bevölkert und verfügt über riesige Vorkommnisse an Bodenschätzen. Wegen der bedeutenden Brückenfunktion, die die Provinz aufgrund ihrer geographischen Lage im eurasischen Großprojekt einnimmt, konzentriert sich Peking nun auf die wirtschaftliche, soziale und infrastrukturelle Entwicklung Xinjiangs, sowie auf die außenpolitischen Beziehungen zu dessen Nachbarstaaten, vor allem zu Kasachstan und Pakistan. Hier nimmt Xinjiang eine Schlüsselposition als Vermittler zum Ausland und als wirtschaftlicher Knotenpunkt für den Handel zwischen China und dem Westen ein. Außerdem ist die im südlichen Xinjiang gelegene Stadt Kashgar Ausgangspunkt für den China-Pakistan Economic Corridor, der die Region mit dem strategisch wichtigen Tiefseehafen Qwadar verbindet, und durch den China Zugang zum Persischen Golf erhält. Auch die Grenzsicherheit zum instabilen Afghanistan soll sich durch das Projekt verbessern. Die Implementierung der Seidenstraße 2.0 geht mit der sozialen Ausgrenzung der Uyghuren durch zunehmende Hanisierung, sowie der Zerstörung ihres kulturellen Erbes und der Ersetzung dessen durch Sonderwirtschaftszonen und neue Bürogebäude einher. Xinjiangs wirtschaftliche und infrastrukturelle Entwicklung durch das Wiederaufleben der Seidenstraße hat bereits begonnen. Deren langfristige Auswirkungen auf die Uyghuren und die Außenpolitik Chinas sind noch nicht absehbar.
Abstract
(Englisch)
The New Silk Road Project is supposed to guarantee China's continued economic growth and to create new markets in Central Asia and Europe through the massive infrastructural development. In the course of this Chinese expansion westwards, the development of China’s central and western provinces, which until now have lagged behind the booming megacities on the east coast, become first priority to the Chinese government. Xinjiang, being the westernmost and largest autonomous region in China, is populated by the ethnic, Muslim minority of the Uyghurs and has vast reserves of natural resources. In consideration of the province’s important bridging function due to its favorable geographical location, Beijing now focuses on the economic, social and infrastructural development of Xinjiang, as well as on foreign relations with its neighbors, especially Kazakhstan and Pakistan. Here, Xinjiang occupies a key position as an intermediary to foreign countries and as an economic hub for trade between China and the West. In addition, the town of Kashgar, located in southern Xinjiang, is the gateway to the China-Pakistan Economic Corridor connecting the region with the strategically important Qwadar Deep Sea Port, through which China gains access to the Persian Gulf. The improvement of security along the Chinese border to the unstable neighbor Afghanistan is also a key objective of the project. The implementation of Silk Road 2.0 goes hand in hand with the social exclusion of the Uyghurs through increasing sinofication, as well as the destruction of their cultural heritage that is being replaced by Special Economic Zones and modern skyscraper buildings. Xinjiang's economic and infrastructural development through the resurgence of the Silk Road has already begun. Their long-term effects on the Uyghurs and China's foreign policy are not yet foreseeable.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
China Xinjiang Kashgar Urumqi Uyghurs New Silk Road CPEC One Belt One Road Silk Road Economic Belt Central Asia Qwadar SEZ Qwadar
Schlagwörter
(Deutsch)
China Xinjiang Kashgar Urumqi Uyghuren Neue Seidenstraße CPEC Sonderwirtschaftszonen Zentral Asien Eurasischer Wirtschaftsraum Qwadar
Autor*innen
Helene Findeis
Haupttitel (Englisch)
China looking westwards
Hauptuntertitel (Englisch)
Xinjiang's role in the Silk Road economic belt
Paralleltitel (Deutsch)
Chinas Blick nach Westen : Xinjiangs Bedeutung für die Neue Seidenstraße
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
v, 109 Seiten : Karten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Friedrich Edelmayer
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.20 Allgemeine Weltgeschichte ,
15 Geschichte > 15.79 China ,
89 Politologie > 89.74 Internationale Zusammenarbeit: Sonstiges
AC Nummer
AC15061687
Utheses ID
46676
Studienkennzahl
UA | 066 | 805 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1