Detailansicht

Mehrsprachigkeit im rumänischen Banat aus Sicht der "Banater Schwaben"
Katharina Deinhofer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Psychologie und Philosophie UF Deutsch
Betreuer*in
Manfred Glauninger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.52893
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24566.07080.318982-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit aus dem Bereich der soziolinguistischen Spracheinstellungsfor-schung beschäftigt sich mit der Mehrsprachigkeit von Angehörigen der Gruppe der so-genannten “Banater Schwabenˮ in Rumänien. Dies erfolgte auf Basis einer qualitativen Auswertung von Interviews, die mit vier Proband_innen in Temeswar durchgeführt worden sind. Die sogenannten Sprachinseln, die auf die Mehrsprachigkeit in einem Land hinweisen, gelten als interessante Phänomene, die für Linguist_innen und Soziolog_innen von gro-ßer Bedeutung sind. Nicht nur der soziolinguistische Blick auf die Minderheit der “Ba-nater Schwabenˮ, insbesondere die Spracheinstellungsforschung kann bei der Analyse von Mehrsprachigkeit eine bedeutende Rolle spielen. In der Arbeit werden unter ande-rem Prestige und Stigma der rumänischen sowie der deutschen Sprache aus Sicht der Proband_innen beleuchtet. Die Auswirkungen der Sozialisierung der Interviewten auf ihre Mehrsprachigkeit, der vermeintliche Gebrauch des banatschwäbischen Dialekts aber auch linguistische Merkmale in der Sprechweise der Proband_innen, bilden weitere In-halte der Forschungsarbeit. Die Mehrsprachigkeit der Banater Schwaben ist vom Zweiten Weltkrieg an bis zum heu-tigen Tag offenbar ohne wesentliche Beeinträchtigungen möglich gewesen. Die Pro-band_innen sind in ihrer Kindheit und Jugend gemäß ihren Aussagen nur selten in den Kontakt mit der rumänischen Sprache gekommen. Praktisch alle Interviewten stellen ihren banatschwäbischen Dialekt, das Schwowische, oft überhöht in den Vordergrund ihrer individuellen Mehrsprachigkeit. Ein Ausblick am Ende der Arbeit wirft noch lohnende Fragen auf, die sich im Licht der Ergebnisse der vorliegenden Arbeit stellen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Banater Schwaben Multilingualism
Schlagwörter
(Deutsch)
Banater Schwaben Mehrsprachigkeit
Autor*innen
Katharina Deinhofer
Haupttitel (Deutsch)
Mehrsprachigkeit im rumänischen Banat aus Sicht der "Banater Schwaben"
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
VI, 159 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Manfred Glauninger
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.25 Soziolinguistik: Sonstiges
AC Nummer
AC15084366
Utheses ID
46728
Studienkennzahl
UA | 190 | 299 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1