Detailansicht
Subjektive Bedeutsamkeit und Bewältigung von Entwicklungsaufgaben in Emerging Adulthood
Astrid Pichler
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Ulrike Sirsch
DOI
10.25365/thesis.52991
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15139.47207.941570-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Lebensphase Emerging Adulthood ist von mehreren Entwicklungsaufgaben geprägt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erfassung der subjektiven Bedeutsamkeit und der Bewältigung dieser Entwicklungsaufgaben. Berücksichtigt werden dabei die gedankliche Auseinandersetzung mit den Entwicklungsaufgaben, die Persönlichkeit sowie der subjektive Erwachsenenstatus.
Als Vorerhebung wurde eine qualitative Inhaltsanalyse durchgeführt. Im Zuge der Hauptuntersuchung wurde ein Online-Fragebogen zu Entwicklungsaufgaben, angelehnt an den Entwicklungsaufgabenfragebogen (EAF; Seiffge-Krenke & Gelhaar, 2006), zur gedanklichen Auseinandersetzung, zum NEO-Fünf-Faktoren-Inventar mit 30 Items (NEO-FFI-30; Körner et al., 2008) sowie zum subjektiven Erwachsenenstatus (PAS; Arnett, 2001) vorgegeben. Zusätzlich wurden soziodemographische Daten erhoben. Die Stichprobengröße betrug N=270 Personen (64% davon Frauen).
Die Entwicklungsaufgaben Abschluss der Ausbildung, Erreichen der finanziellen Unabhängigkeit und Einstieg in das Berufsleben werden von Emerging Adults als subjektiv am wichtigsten empfunden. Die Entwicklungsaufgaben Anschluss an eine adäquate soziale Gruppe, Abschluss der Ausbildung und Gründung eines eigenen Haushalts sind in der Bewältigung am weitesten fortgeschritten. Eine hohe subjektive Bedeutsamkeit der Entwicklungsaufgaben geht mit einer hohen Bewältigung einher. Wird eine Entwicklungsaufgabe als subjektiv wichtig eingeschätzt, ist das Ausmaß der gedanklichen Auseinandersetzung höher und wird positiver empfunden. Nach erfolgreicher Bewältigung einer Entwicklungsaufgabe ist die gedankliche Auseinandersetzung höher bzw. niedriger abhängig davon, um welche Entwicklungsaufgabe es sich handelt. Die gedankliche Auseinandersetzung mit erfolgreich bewältigten Entwicklungsaufgaben wird positiv empfunden.
Weiters geht ein höherer Grad der Bewältigung der Entwicklungsaufgaben mit höheren Werten in den Persönlichkeits-Faktoren Extraversion, Gewissenhaftigkeit und Verträglichkeit, sowie niedrigeren Werten in den Faktoren Neurotizismus und Offenheit für Erfahrung einher. Die Mehrheit der Emerging Adults fühlt sich teilweise erwachsen. Werden die Entwicklungsaufgaben subjektiv bedeutsam angesehen und ist deren Bewältigung weiter fortgeschritten, fühlen sich die Personen subjektiv erwachsener.
Abstract
(Englisch)
The developmental period emerging adulthood is characterized by several developmental tasks. The present study examines the subjective importance of each task and the developmental status. Furthermore, the mental involvement with developmental tasks, the personality and the subjectively experienced adult status are taken into account.
In a first step, the method of qualitative content analysis was conducted. For the main analysis an online questionnaire was used, including developmental tasks based on the Developmental Task Questionnaire (DTQ; Seiffge-Krenke & Gelhaar, 2006), mental involvement, the NEO-Five-Factor-Inventory with 30 items (NEO-FFI-30; Körner et al., 2008), and the perceived adult status (PAS; Arnett, 2001). In addition, sociodemographic data was collected. The online questionnaire was completed by N=270 participants (64% female).
For emerging adults the developmental tasks of completing their education, achieving financial independence and starting a career are most important. The developmental tasks of becoming integrated in a social group, completing one’s education and establishing an independent household have the highest developmental status. The subjective importance correlates with the developmental status. A high subjective importance of a certain developmental task is linked with a higher grade of mental involvement. In addition, the mental involvement is experienced more positively. Furthermore, the accomplishment of developmental tasks has an impact on the mental involvement. Certain accomplished developmental tasks are correlated with a higher grade of mental involvement while others are correlated with a lower grade of mental involvement. In addition, the accomplishment of developmental tasks triggers positive emotions.
Moreover, the accomplishment of developmental tasks correlates with higher levels of extraversion, conscientiousness and agreeableness as well as lower levels of neuroticism and openness to experience. The majority of emerging adults feel themselves to be between adolescence and adulthood. Emerging adults feel themselves as being more adult if they perceive developmental tasks as more important or if they have a high developmental status.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
developmental tasks emerging adulthood mental involvement
Schlagwörter
(Deutsch)
Entwicklungsaufgaben Emerging Adulthood gedankliche Auseinandersetzung
Autor*innen
Astrid Pichler
Haupttitel (Deutsch)
Subjektive Bedeutsamkeit und Bewältigung von Entwicklungsaufgaben in Emerging Adulthood
Paralleltitel (Englisch)
Subjective importance and attainment of developmental tasks in emerging adulthood
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
139 Seiten : Diagramm
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrike Sirsch
Klassifikation
77 Psychologie > 77.53 Entwicklungspsychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC15208593
Utheses ID
46819
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |