Detailansicht

Marxistische Debatten
neue Marx-Lektüre, fundamentale Wertkritik und antideutsche Ideologiekritik zu Klasse, Staat, Revolution und Krise
Christopher Sebastian Rochow
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Birgit Sauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.53012
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15139.23007.617063-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Wie fassen zentrale Texte der neuen Marx-Lektüre, der fundamentalen Wertkritik und der antideutschen Ideologiekritik – im positiven Sinne und in Abgrenzung zu traditions-marxistischen Positionen – Klasse auf der Höhe der marx´schen Argumentation im Kapital und welche staats-, krisen- und revolutionstheoretischen Implikationen lassen sich hieraus ableiten? Differenzen zeigen sich bei Krise und Staat. Eine relative theoretische Nähe besteht in der Kritik des Traditions-Marxismus, dessen zentraler Setzung des Proletariats und einer damit verbundenen objektivistischen Revolutionstheorie. Demgegenüber betonen die drei „Schulen“ die marx´sche Wertkritik und die hiervon abgeleiteten Fetische und Mystifikationen für ein Verständnis des Kapitalismus.
Abstract
(Englisch)
How do pivotal texts of the neue Marx-Lektüre, the fundamentale Wertkritik and the antideutsche Ideologiekritik conceive class abreast of Marxian arguments in das Kapital – in a positive sense and in distinction to traditional-Marxist positions, and which implications for state, crisis and revolutionary theory can be derived from this? While having diverging standpoints on crisis and state, they share a critique of traditional Marxism, its central placement of the proletariat and thereto related objectivist revolutionary theory. In contrast the three schools of thought emphasize the Marxian Value Criticism and the thereof derived fetishes and mystifications for an understanding of capitalism.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Marxism Class Revolution Debate neue Marx-Lektüre fundamentale Wertkritik antideutsche Ideologiekritik
Schlagwörter
(Deutsch)
Marxismus Klasse Revolution Debatte neue Marx-Lektüre fundamentale Wertkritik antideutsche Ideologiekritik
Autor*innen
Christopher Sebastian Rochow
Haupttitel (Deutsch)
Marxistische Debatten
Hauptuntertitel (Deutsch)
neue Marx-Lektüre, fundamentale Wertkritik und antideutsche Ideologiekritik zu Klasse, Staat, Revolution und Krise
Paralleltitel (Englisch)
Marxist debates
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
86 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgit Sauer
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.24 Neue westliche Philosophie ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.02 Philosophie und Theorie der Geisteswissenschaften ,
89 Politologie > 89.05 Politische Theorie ,
89 Politologie > 89.14 Sozialismus ,
89 Politologie > 89.15 Kommunismus
AC Nummer
AC15111067
Utheses ID
46836
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1