Detailansicht

Der Film und die psychologischen Dispositionen der Weltgesellschaft - Kracauer im Zeitalter der Superhelden
Christoph Topitschnig
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Theater-, Film- und Medientheorie
Betreuer*in
Claus Tieber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.53208
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23861.13529.195861-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Ziel der Arbeit ist es, unter Anwendung von Siegfried Kracauers Methoden und Beobachtungen eine Analyse des Superhelden-Genres durchzuführen. Es gilt herauszufinden, ob dadurch Rückschlüsse auf die psychologischen Dispositionen einer Weltgesellschaft möglich sind. Der deutsche Medientheoretiker Siegfried Kracauer (1889-1966) untersuchte die Filme der Weimarer Republik (1919-1933) und stellte die These auf, dass sich in den Eigenheiten der Filme (Figur, Inszenierung, Technik) die Kollektivmentalität der Bevölkerung widerspiegelt. Basierend auf dieser Idee sollen ausgewählte Superhelden-Filme analysiert werden, um festzustellen, welche psychologische Verfassung eine globale Gesellschaft aufweist. In dieser Untersuchung werden psychoanalytische, sozialkritische, traumanalytische sowie mythologische Ansätze angewendet. Das Ergebnis dieser Untersuchung hat einen ambivalenten Befund erbracht. Es wurde festgestellt, dass es tatsächlich einige Parallelen zwischen den Kollektivdispositionen der globalen Gesellschaft und dem Genre des Superhelden-Films gibt, insbesondere übereinstimmende Motive wie etwa das Trauma, die Weltstadt und das Körperbewusstsein. Kracauers Beobachtungen zur Gesellschaft der Weimarer Republik entsprechen in vielen Punkten den derzeitigen sozialen Umständen. Jedoch sollten noch zusätzliche Untersuchungen in diversen Fachrichtungen wie die Psychoanalyse durchgeführt werden, um weitere Resultate zu erlangen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
World Society Kracauer Super Hero Superman Batman Wonder Woman Spider-Man Oswald Spengler Georg Simmel Sigmund Freud Psychoanalysis Mythos Messias 9/11 Caligari-Thesis
Schlagwörter
(Deutsch)
Weltgesellschaft Kracauer Superhelden Superman Batman Wonder Woman Spider-Man Oswald Spengler Georg Simmel Sigmund Freud Traumdeutung Psychoanalyse Mythos Messias 9/11 Caligari-These
Autor*innen
Christoph Topitschnig
Haupttitel (Deutsch)
Der Film und die psychologischen Dispositionen der Weltgesellschaft - Kracauer im Zeitalter der Superhelden
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
121 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Claus Tieber
Klassifikation
24 Theater > 24.30 Film: Allgemeines
AC Nummer
AC15114597
Utheses ID
47021
Studienkennzahl
UA | 066 | 582 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1