Detailansicht

Hole in one - eine mathematische Betrachtung des Golfsports
David-Benedikt Schweiger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Mathematik UF Physik
Betreuer*in
Peter Raith
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.53246
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23861.90246.925364-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Vorliegende Diplomarbeit soll zeigen, wie sehr Mathematik und Golf miteinander verbunden sind. Durch verhältnismäßig einfache mathematische Operationen wie Wahrscheinlichkeitsrechnungen, Differenzial- oder Integralrechnungen werden z.B. Flugkurven des Balles errechnet bzw. die Chance einen gelungen Putt zu spielen. Darüber hinaus beschäftigt sich die Arbeit auch mit der Frage, wie fair die Berechnungen für das sogenannte Handicap aus mathematischer Sicht sind. Daneben lernen Leserinnen und Leser auch noch golfspezifische Einflussgrößen, wie zum Beispiel die sogenannten Dimples, die Einbuchtungen auf der Außenseite des Golfballs und deren Einfluß auf die Flugweite kennen. Die Arbeit soll sowohl Mathematikerinnen und Mathematiker, insbesondere Lehrende, ansprechen die neue Themen für den Unterricht suchen, wie auch Golferinnen und Golfer, die an Mathematik interessiert sind oder belegen möchten, wie schwierig es schon rein mathematisch betrachtet ist, eine gute Runde Golf zu spielen.
Abstract
(Englisch)
This thesis was written to show the complex connection of mathematics and golfing. By using seemingly simple mathematical operations such as probability statistics, differential and integral equations the flight curves of balls can be approximated as well as the chance of striking a perfect putt. Furthermore this work shows how fair the calculations concerning handicaps are from a mathematical perspective. The readers will also be schooled in the influences in golf, such as dimples - the notches on the surface of the ball – and their affect concerning the distance of flight. This thesis is geared to mathematicians, specifically lectors seeking new themes for lessons, as well as golfers, who are interested in mathematics or would like to prove, just how hard it is (from a mathematical perspective) to have a good game in golf.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Mathematik Physik Golf Flugkurven Wahrscheinlichkeit und Statistik
Autor*innen
David-Benedikt Schweiger
Haupttitel (Deutsch)
Hole in one - eine mathematische Betrachtung des Golfsports
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
97 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Raith
Klassifikationen
31 Mathematik > 31.00 Mathematik: Allgemeines ,
31 Mathematik > 31.40 Analysis: Allgemeines ,
31 Mathematik > 31.44 Gewöhnliche Differentialgleichungen ,
31 Mathematik > 31.70 Wahrscheinlichkeitsrechnung ,
31 Mathematik > 31.80 Angewandte Mathematik
AC Nummer
AC15425098
Utheses ID
47057
Studienkennzahl
UA | 190 | 406 | 412 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1