Detailansicht

Endokrine Störungen bei Neugeborenen und Kindern – eine Literaturübersicht
Alaa Alidelbi
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Pharmazie
Betreuer*in
Christian Studenik
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.53326
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22107.13836.963654-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Literaturarbeit wurden endokrine Störungen bei Neugeborenen und Kindern behandelt. Zuerst wurde ein Überblick über das endokrine System gegeben. Die Wichtigkeit und Hormone des endokrinen Systems, die Hormontypen und Hormonrezeptoren, die Ursachen von endokrinen Krankheiten sind und endokrine Tests wurden diskutiert. Weiters wurden Wachstumsstörungen, Störungen des Hypophysenhinterlappens, Störungen der Schilddrüse. Störungen des Kalzium und Phosphor-Metabolismus, Abnormalitäten in der weiblichen Pubertalentwicklung und ovariarischen Funktion, Abnormalitäten in der männlichen Pubertalentwicklung und Hodensacksfunktion sowie Diabetes mellitus beschrieben. Insbesondere wurde auf die Pathophysiologie, die klinischen Befunde und die Pharmakotherapie bei diesen Erkrankungen eingegangen. Zur Durchführung dieser Masterbeit wurden umfassende Literaturrecherchen angewendet Diese Masterarbeit gibt einen detaillierten Einblick über die meisten endokrinen Störungen und die pharmakologischen Therapien.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Endokrine Störungen Wachstumsstörungen Nebennierenrindenstörunegen Diabetes mellitus Hypophysenhinterlappenstörungen
Autor*innen
Alaa Alidelbi
Haupttitel (Deutsch)
Endokrine Störungen bei Neugeborenen und Kindern – eine Literaturübersicht
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
129 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Studenik
Klassifikation
44 Medizin > 44.38 Pharmakologie
AC Nummer
AC15158365
Utheses ID
47125
Studienkennzahl
UA | 066 | 605 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1