Detailansicht

Kirche und Option in Südtirol (1939/40) - eine Zerreißprobe
Alex Lamprecht
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Deutsch
Betreuer*in
Brigitte Bailer-Galanda
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.53403
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22106.85961.557852-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Rolle der katholischen Kirche bei der Option in Südtirol (1939/40) neu. Dazu wurden die umfangreichen Bestände des Brixner Diözesanarchivs ebenso in den Blick genommen wie der Nachlass des einflussreichen Journalisten und Priesters Michael Gamper. Durch die Auswertung zahlreicher Zeitdo-kumente erscheinen sowohl der Brixner Fürstbischof, Johannes Geisler, und dessen Generalvikar, Alois Pompanin, als auch der Trienter Fürsterzbischof, Cölestin Endrici, in einem völlig neuen Licht. Es kann in diesem Zusammenhang nachgewiesen werden, dass Geisler und Pompanin in Bezug auf die Option – auch in der Fachliteratur – häufig unzutreffend dargestellt werden. Sie waren nämlich keine Sympathisanten des Naziregimes, wie sie zuweilen fälschlicherweise dargestellt werden. Die intensive Auseinandersetzung der Erzdiözese Trient mit dem Nationalsozialismus wird in dieser Diplomarbeit ebenfalls dokumentiert. Dabei zeigt sich, wie offen Endrici gegen den Nationalsozialismus vorging. Zudem werden hier erstmals die Protokolle der Dekanatskonferenzen zum Nationalsozialismus (1938) im deutschen Anteil der Diözese Trient betrachtet, welche das Erstarken der nationalsozialistischen Bewegung in Südtirol genauestens dokumentieren. Durch zahlreiche Originaldokumente kommen sowohl Gegner als auch Befürworter der Option des Klerus ausführlich zu Wort und beweisen, wie kontrovers die Debatte geführt worden ist. Neben der Rolle Michael Gampers und Josef Mayr-Nussers bei der Option, wird auch jene des Heiligen Stuhles neu beleuchtet. Die vorliegende Arbeit versucht auf diese Weise, die zentrale Rolle der katholischen Kirche bei der Option detailliert und ihrer Komplexität entsprechend herauszuarbeiten.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis examines the role of the Catholic Church in the South Tyrol Option Agreement (1939/40). In addition, the extensive holdings of the Brixen diocesan archi-ves were examined as well as the legacy of the influential journalist and priest Michael Gamper. Through the analysis of numerous contemporary documents, the princebishop of Brixen, Johannes Geisler, and his vicargeneral, Alois Pompanin, as well as the archbishop of Trento, Cölestin Endrici, appear in a completely new light. It can be shown in this context that Geisler and Pompanin are often misrepresented in relation to the option - even in the specialist literature. They were not sympathizers of the Nazi regime, as they are sometimes misinterpreted. The intensive dispute between the Archdiocese of Trento and National Socialism is also documented in this thesis. It shows that Endrici openly fought against National Socialism. In addition, the minutes of the Deanery Conferences on National Socialism (1938) in the German section of the diocese of Trento are being considered here for the first time, documenting in detail the rise of the National Socialist movement in South Tyrol. Through numerous original documents both opponents and proponents of the option of the clergy have their say in detail which prove how controversial the debate has been. In addition to the role of Michael Gampers and Josef Mayr-Nusser in the option, also that of the Holy See is illuminated again. In this way the present work seeks to elaborate the central role of the Catholic Church in the option in detail and in its complexity.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Option Option Agreement Church in South Tyrol Church and Option
Schlagwörter
(Deutsch)
Option Option und Kirche Option in Südtirol Johannes Geisler Cölestin Endrici Alois Pompanin Michael Gamper Josef Mayr-Nusser Faschismus Nationalsozialismus Option und Vatikan Widerstand
Autor*innen
Alex Lamprecht
Haupttitel (Deutsch)
Kirche und Option in Südtirol (1939/40) - eine Zerreißprobe
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
206 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitte Bailer-Galanda
Klassifikationen
11 Theologie > 11.50 Kirchengeschichte, Dogmengeschichte ,
11 Theologie > 11.54 Katholizismus ,
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.14 Diplomatik, Epigraphik ,
15 Geschichte > 15.24 Zweiter Weltkrieg ,
15 Geschichte > 15.43 Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ,
15 Geschichte > 15.67 Italien
AC Nummer
AC15129077
Utheses ID
47187
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1