Detailansicht

The staging of a start-up and its interference with motivational issues and the skill-task match of non-founding employees
Nicole Schwarz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Steffen Keck
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.53758
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29370.85159.101470-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die im Rahmen dieser Masterarbeit durchgeführte Studie zeigt die enorme Bedeutung von Start-Ups auf – nicht nur hinsichtlich ihres Beitrags zum Arbeitsmarkt (Kane, 2010, p.6) sondern auch in Bezug auf ihren Beitrag als Innovationsbooster (DerStandard, 2015). Als maßgeblicher Bestandteil bezüglich des Firmenerfolgs wird auch auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Business Dictionary, 2016: Definition of Human Capital) ein besonderes Hauptaugenmerk innerhalb dieser Studie gelegt. Die Literaturrecherche, welche im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt wurde zeigt viele Möglichkeiten für weitere Untersuchungen, da sich die aktuell vorliegende, empirische Forschung hauptsächlich auf Motive von Unternehmern in großen Firmen fokussiert (z.B. Amit et al 2000, p. 119 ff, Shane et al., 2012, Elfenbein et al., 2010, p. 1 ff, Astebro/Thompson, 2010, Sauermann, 2013, p.1 ff), oder auf die Analyse der Eigenschaften, Fähigkeiten bzw. Motivationen der Unternehmer (Baum/Locke, 2004, p.587 ff). Die vorliegende Arbeit betrachtet Start-Ups näher im Detail. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die nicht im Gründungsprozess involviert waren sowie deren Skill-Task Match (in wie fern die Qualifikation jeweils mit den Aufgabenstellungen einher geht) (self-reported skill mismatch in PIAAC ((Perry/Wiederhold/Ackermann-Piek, 2014, p.148)) und deren Motivatoren (Work Extrinsic and Intrinsic Motivation Scale, WEIMS (Tremblay/Blanchard/Taylor/Pelletier/Villeneuve, 2009) werden genauer untersucht. Diese beiden Faktoren werden in Kontext zum Organisationsdesign des Start-Ups gesetzt. Das Organisationsdesign in dieser Arbeit wird über einen neuen Ansatz definiert, nämlich durch die Aufgabenzuordnung, Aufgabenteilung, (intrinsische und extrinsische) Entlohnung sowie die Informationsbereitstellung (soft facts). Zusätzlich werden Kontrollvariablen, basierend auf “hard facts” (Kontrollvariablen, CV Stufen), entwickelt um etwaige Zusammenhänge bezüglich der angenommenen Phase (Früh-, Wachstums-, oder Spätphase) des Start-Ups hinsichtlich Aufgabenzuordnung, Aufgabenteilung, (intrinsische und extrinsische) Entlohnung sowie Informationsbereitstellung (soft facts) zu erkennen. Zur Untersuchung wurde eine Online-Umfrage durchgeführt welche 29 valide Antworten (n=29) ergab. Ergebnisse zeigten, dass innerhalb des entwickelten Rahmen der vorliegenden Studie, weder zwischen der Phasenzuordnung eines Start-Ups (CV stages) noch zwischen des genannten Betriebsalter des Start-Ups und dessen Aufgabenzuordnung, Aufgabenteilung, (intrinsische und extrinsische) Entlohnung sowie Informationsbereitstellung zu erkennen war. Bei der Überprüfung der einzelnen Softfacts (Aufgabenzuordnung, Aufgabenteilung, (intrinsische und extrinsische) Entlohnung, Informationsbereitstellung) im Vergleich zu den Hardfacts (CV Stufen) wurde der höchste Zusammenhang mit extrinsischer Entlohnung (RPE) identifiziert. Außerdem kam die Studie zu dem Ergebnis, dass das genannte Betriebsalter des Start-Ups nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Phase (Früh-, Wachstums-, Spätphase) zulässt. Da kein homogener Prozess für die Definition der Phase (Reife) des Start-Ups bestimmt werden konnte wurden verschiedene Ansätze zum Testen der Hypothesen herangezogen. Es wurde kein Zusammenhang zwischen der Reife eines Start-Ups und der Selbstbestimmung bzw. intrinsischen Motivation des nicht im Gründungsprozess involvierten Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin identifiziert. Lediglich wenn die Reife des Start-Ups durch die CV Stufen (Hardfacts) betrachtet wurde, konnte eine Verbindung zur Reife des Start-Ups und der extrinsischen Motivation gefunden werden. Des Weiteren wurde keine Verbindung zwischen dem Skill-Match, Spezialisierung oder Selbstauswahl der Aufgaben und dem Reifegrad des Start-Ups identifiziert. Mögliche Limitationen der Studie sind zum einen die geringe Stichprobengröße (n=29). Zum anderen können andere Ansätze zur Messung und Definition der Phase eines Start-Ups möglich sein. Daher sollten weitere Studien die sich ebenfalls mit der Identifizierung der Stufen der Start-Ups beschäftigen und größere Stichprobengrößen für Analysen heranziehen um die hier identifizierten Trends und Ergebnisse weiter zu erforschen.
Abstract
(Englisch)
The research conducted for the master thesis highlights tremendous importance of start-ups, not only in terms of their major contribution to the job market (Kane, 2010, p.6) but also in terms of innovation creation (DerStandard, 2015). Employees as an essential part of a business’ success (Business Dictionary, 2016: Definition of Human Capital) are given particular consideration in the conducted research. The literature review for this thesis suggests a lot of room for further investigations as empirical research so far is mainly focused on entrepreneurial motives compared to those of large firms (e.g. Amit et al 2000, p. 119 ff, Shane et al., 2012, Elfenbein et al., 2010, p. 1 ff, Astebro/Thompson, 2010, Sauermann, 2013, p.1 ff), or on analysing entrepreneur’s traits, skills and motivation (Baum/Locke, 2004, p.587 ff). The thesis at hand draws closer attention to start-ups. It highlights non-founding employees and their skill-task match (self-reported skill mismatch in PIAAC ((Perry/Wiederhold/Ackermann-Piek, 2014, p.148)) as well as their drivers of motivation (Work Extrinsic and Intrinsic Motivation Scale, WEIMS (Tremblay/Blanchard/Taylor/Pelletier/Villeneuve, 2009) and puts these issues in context to the organizational design of start-ups. Organizational design within this thesis will be defined in terms of a new approach by highlighting and analyzing task allocation, task division, (intrinsic and extrinsic) reward provision and the information provision (soft facts). Additionally, control variables based on hard facts (Control Variables stages, CV stages) were developed in order to examine if there is any accordance in terms of the assumed stage (early, expansion or later stage) of the start-up due to its task allocation, task division, (intrinsic and extrinsic) reward provision and the information provision (soft facts). For further investigation an online survey was conducted, resulting in 29 valid responses (n = 29). Results showed that within the scope of the developed frame of the study at hand, no connection between the staging of a start-up (CV stages) nor the stated age of the start-up and its task allocation, task division, (intrinsic and extrinsic) reward provision or information provision is prevailing. When screening the single soft facts (task allocation, task division, intrinsic and extrinsic reward provision and information provision) in comparison with the hard facts (CV stages), the highest connection was identified when looking at extrinsic reward provision (RPE). Moreover, it was found that the stated age of the start-up does not necessarily give information about the stage (early, expansion, later) of the business. Therefore, various approaches for testing the hypotheses were used since no homogeneous procedure for defining the stage (maturity) of start-ups was determined. No connection between maturity of a start-up and the self-determined regulation, respectively the intrinsic motivation of non-founding employees was found. Only when considering the maturity of a start-up due to the CV stages (hard facts), connection between the maturity of a start-up and the extrinsic motivation of non-founding employees was identified. No connection was found between skill-match, specialization or self-selection of tasks and the maturity of a start-up. Results may be limited by the small sample size (n = 29) on the one hand; on the other hand there may be other approaches for measuring and defining the stages of a start-up. Therefore, it is advised to perform further studies, especially when it comes to identifying the stage of a start-up with a larger sample size in order to test the observed trends and results of this thesis.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
start-up(s) non-founding employee(s) work extrinsic and intrinsic motivation scale WEIMS motivation (non) self determined regulation skill-task match organizational design division of labour integration of effort task allocation task division (intrinsic and extrinsic) reward provision information provision staging stages of a start-up
Schlagwörter
(Deutsch)
Start-Up(s), Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht im Gründungsprozess involviert intrinsische und extrinsische Motivation WEIMS (non) self determined regulation skill-task match Organisationsdesign Aufgabenzuordnung Aufgabenteilung (intrinsische und extrinsische) Entlohnung Informationsbereitstellung Phasen Phasenzuordnung eines Start-Ups
Autor*innen
Nicole Schwarz
Haupttitel (Englisch)
The staging of a start-up and its interference with motivational issues and the skill-task match of non-founding employees
Paralleltitel (Deutsch)
Die Phaseneinteilung eines Start-Ups und das Einhergehen von Motivation sowie des Skill-Task Matches von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die nicht im Gründungsprozess involviert waren
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
104 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Steffen Keck
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC15167144
Utheses ID
47486
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1