Detailansicht

Sichtbarmachungen (in) der Kybernetik
Regelkreise als Beispiele für die diagrammatische Fundierung der Kybernetik
David Stroj
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Theater-, Film- und Medientheorie
Betreuer*in
Thomas Waitz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.53762
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29376.94911.787571-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit kybernetischen Bildern und Diagrammen auseinander. Diese haben sich während der institutionellen Blütezeit der Kybernetik in den 1950er und 60er Jahren vielfach in wissenschaftlichen, insbesondere aber außerwissenschaftlichen Veröffentlichungen als Bestandteil von visuellen Argumentationen der Kybernetik wiedergefunden. Die kybernetischen Bilder werden dabei nicht als bloße visuelle Repräsentationen von Sachverhalten aufgefasst, sondern im Kontext von Sichtbarmachung als visuelle Konstruktionen von – oftmals per se – nicht sichtbaren Gegenständen verstanden. Anhand von ausgewählten kybernetischen Bildern, die aus den Bereichen Technik, Biologie und dem Sonderfall der Mensch-Maschine-Relationen stammen, wird das als diagrammatisch begreifbare Schema des Regelkreises analytisch fokussiert. In der Darstellung von Regelkreisen werden Sachverhalte aus unterschiedlichsten Wirklichkeitsbereichen ‚kybernetisiert‘, weshalb viele kybernetische Bilder zur Sichtbarmachung von Regelkreisen gedient haben. Letztendlich wird an Regelkreisdiagrammen ersichtlich, welche visuellen Konfigurationen die Kybernetik von Mensch und Maschine entworfen hat und wie die Kybernetik durch das Regelkreiskonzept eine Fundierung erfahren hat, die bis in unsere Gegenwart – in Form des Computers – technisch überliefert bleibt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Cybernetics diagram picture feedback loop machine computer media
Schlagwörter
(Deutsch)
Kybernetik Diagramm Diagrammatik Bild Sichtbarmachung Regelkreis Feedback Maschine Computer Medien
Autor*innen
David Stroj
Haupttitel (Deutsch)
Sichtbarmachungen (in) der Kybernetik
Hauptuntertitel (Deutsch)
Regelkreise als Beispiele für die diagrammatische Fundierung der Kybernetik
Paralleltitel (Englisch)
Making visible in/of cybernetics : feedback loops as examples for the diagrammatic foundation of cybernetics
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
91 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Waitz
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.01 Geschichte der Wissenschaft und Kultur ,
08 Philosophie > 08.32 Erkenntnistheorie ,
20 Kunstwissenschaften > 20.03 Methoden und Techniken der Kunstwissenschaften ,
50 Technik allgemein > 50.01 Technikgeschichte
AC Nummer
AC15465226
Utheses ID
47490
Studienkennzahl
UA | 066 | 582 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1