Detailansicht

Das Potential der komischen Katharsis für das Gegenwartstheater am Beispiel des Stücks "Grillenparz" von Thomas Arzt
Christina Piegger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Theater-, Film- und Mediengeschichte
Betreuer*in
Monika Meister
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.53782
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29375.52270.313865-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Eine Katharsis, wie sie von Aristoteles für die Tragödie definiert wurde, kann auch durch Komik hervorgerufen und im Gegenwartstheater nutzbar gemacht werden. Zuerst wird anhand des aristotelischen Katharsisbegriffs das Konzept einer komischen Katharsis entworfen. Der auslösende Affekt der komischen Katharsis ist das Lachen, das 1. aus medizinisch-therapeutischer Sicht gesundheitsfördernd, 2. aus moralisch-pädagogischer Sicht gemeinschaftsfördernd und identitätsstifend und 3. aus intellektueller Sicht aktivierend und stimulierend wirkt. Essentiell für eine umfassende komische Katharsis ist das Nahverhältnis von Komik und Katastrophe. Je nach emotionaler Distanzierung vom Gegenstand wirkt dieser komisch oder tragisch. Im analytischen Teil der Arbeit wird gezeigt, dass das Stück Grillenparz von Thomas Arzt aus dem Jahr 2008 eine geeignete Textgrundlage zur Erzielung einer komischen Katharsis im Gegenwartstheater darstellt. Es wird veranschaulicht, wie im Stück die Themen Globalisierung, Verdrängung, Gewalt, Vergewaltigung und Mord mit Elementen der Komik verknüpft werden.
Abstract
(Englisch)
A catharsis as it was defined by Aristoteles for the tragedy can also be evoked by comicality and is utilizable in contemporary theatre. First the concept of a comic catharsis is outlined, based on Aristoteles' concept of catharsis. The triggering affect for a comic catharsis is laughter, which is: 1. health enhancing from a medical and therapeutic point of view 2. community enabling and identity-establishing from a moral and educational point of view 3. intellectually activating and stimulating. For a thorough comic catharsis the proximity between comicality and catastrophe is essential. Depending on the emotional distance to the subject it appears to be comical or tragical. The analytical part will show that the play Grillenparz by Thomas Arzt from 2008 presents a qualified text basis to obtain a comic catharsis in contemporary theatre. It will be illustrated how the play intertwines topics as globalization, suppression, violence, rape and murder with comical elements.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Katharsis Komik Thomas Arzt Gegenwartstheater Lachen Katastrophe
Autor*innen
Christina Piegger
Haupttitel (Deutsch)
Das Potential der komischen Katharsis für das Gegenwartstheater am Beispiel des Stücks "Grillenparz" von Thomas Arzt
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
97 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Monika Meister
Klassifikation
24 Theater > 24.03 Theorie und Ästhetik des Theaters
AC Nummer
AC15475786
Utheses ID
47510
Studienkennzahl
UA | 066 | 581 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1