Detailansicht

Market Entry of American Craft Breweries into the German Market
Matthew Jason Cooney
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Josef Windsperger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.53845
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14023.39046.249567-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Craft-Brewing-Industrie in den Vereinigten Staaten ist in den letzten Jahren stark gewachsen, aber auf dem deutschen Markt ist ihr Wachstum trotz des hohen Bierkonsums langsam. Durch empirische Untersuchungen wird in dieser Arbeit anhand der Markteintrittstheorie gezeigt, wie die Besonderheiten der Craft-Bierbrau-Industrie die Markteintrittsentscheidungen für in Deutschland eintretende amerikanische Craft-Brauereien beeinflussen. Als Fallstudie wird Stone Brewing herangezogen, welche die einzige amerikanische Craft-Brauerei ist, die eine Einrichtung in Deutschland errichtet hat. Mit dem Eclectic-Framework als Grundlage werden Strategie-, Umwelt- und Transaktionsvariablen untersucht, um die beste Eintrittsform für eine Craft-Brauerei in den deutschen Markt zu bestimmen. Eine gründliche Auswertung der gesammelten Daten zeigt, dass eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der beste Einstiegsmodus ist, welcher auch von Stone Brewing verwendet wurde. Es ist wahrscheinlich, dass eine Kombination aus Unternehmenskultur und Managementstil der Grund dafür ist, dass Stone Brewing die einzige amerikanische Craft-Brauerei ist, die bisher in den deutschen Markt eingetreten ist, der hohe Markteintrittsbarrieren aufweist und von lokalen Craft-Brauereien dominiert wird.
Abstract
(Englisch)
The craft brewing industry in the United States has grown significantly in recent years, yet in the German market the growth of craft brewing has been slow despite heavy beer consumption. Through empirical inquiry this paper uses market entry theory to show how the specifics of the craft brewing industry influence market entry decisions for U.S. craft breweries entering Germany. A case study on Stone Brewing, the only American craft brewery to establish a facility in Germany, is used to assess real-world application. Using the Eclectic Framework as a base for theoretical discussion, this paper examines strategic, environmental, and transaction variables in order to determine the best mode of entry for a craft brewery entering the German market. A thorough evaluation of the collected data suggests that a wholly owned subsidiary is the best entry mode, the same used by Stone Brewing. It is likely that a combination of company culture and management style is the reason that it is the only American craft brewery to have entered the German market to date, as barriers to entry and the local nature of craft breweries have plausibly dissuaded others thus far.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Market Entry Craft Brewing Craft Beer Germany United States Stone Brewing Eclectic Framework
Schlagwörter
(Deutsch)
Craft-Brauerei Markteintritt Vereinigte Staaten Deutschland Craft-Bier Stone Brewing Eclectic Framework
Autor*innen
Matthew Jason Cooney
Haupttitel (Englisch)
Market Entry of American Craft Breweries into the German Market
Paralleltitel (Deutsch)
Markteintritt von amerikanischen Craft-Brauereien in den deutschen Markt
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
iv, 60 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Josef Windsperger
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.00 Betriebswirtschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC15167188
Utheses ID
47571
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1