Detailansicht
Die zukünftige Entwicklung der Stadt Dornbirn in Vorarlberg
eine empirische Erhebung der Zufriedenheit und Wünsche der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt
Roland Albert Winder
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geographie und Wirtschaftskunde UF Deutsch
Betreuer*in
Martin Heintel
DOI
10.25365/thesis.53931
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29376.41870.794954-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die wachsende Stadt Dornbirn hat eine zentrale wirtschaftliche und verkehrstechnische Stellung im westlichsten österreichischen Bundesland. Die Diplomarbeit hat zum Ziel, festzustellen und abzubilden, was sich die Bürgerinnen und Bürger aus den verschiedenen Altersklassen von der zukünftigen Stadtentwicklung wünschen. Da sich das Stadtbild laufend im Wandel befindet, wurde im Rahmen der Befragung auch erhoben, wie zufrieden die Dornbirnerinnen und Dornbirner mit den aktuellen und geplanten Veränderungen sind. Dabei wurde unter anderem die These aufgestellt, dass die älteren Altersklassen spezifischen geplanten Veränderungen eher skeptisch gegenüberstehen. Um die Forschungsfragen und die Hypothese zu beantworten, wurde in zwei Phasen die benötigten Daten erhoben. In der ersten Phase, vor der Durchführung der eigentlichen Erhebung, wurde ein grundlegendes Experteninterview durchgeführt. Darauf basierend wurde die quantitative Datenerhebung vorbereitet. In der zweiten Erhebungsphase, die sich von Januar bis Ende Februar 2018 erstreckte, wurde die Erhebung der Daten mittels eines Onlinefragebogens, an dem 239 Dornbirnerinnen und Dornbirner teilgenommen haben, durchgeführt. Im Rahmen der Datenauswertung konnten alle aufgestellten Hypothese veri- beziehungsweise falsifiziert werden, darunter, dass die älteren Altersklassen der geplanten Markthalle im Stadtzentrum negativ gegenüberstehen.
Abstract
(Englisch)
The growing city of Dornbirn has a central economic and transport position in the westernmost Austrian province. The main goal of the diploma thesis is to identify and map what citizens of different age groups want from the future urban development. As the cityscape is constantly changing, the questionnaire also showed, how satisfied the inhabitants of Dornbirn are with the current and planned changes. Hypotheses include but are not limited to, that inhabitants from older age groups are more skeptical about specific planned changes. In order to answer the research questions and the hypotheses, the required data was collected in two phases. In the first phase, prior to the actual survey, an expert interview was conducted. Based on this, the quantitative survey was prepared. In the second survey phase, which ran from January to the end of February 2018, data collection was carried out by means of an on-line questionnaire, in which 239 inhabitants participated. In the context of the data analysis, all the hypotheses raised could be verified or falsified, including that the older age groups are negative towards the planned market hall in the city center.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Dornbirn Vorarlberg urban development quality of life
Schlagwörter
(Deutsch)
Dornbirn Vorarlberg Stadtentwicklung Lebensqualität
Autor*innen
Roland Albert Winder
Haupttitel (Deutsch)
Die zukünftige Entwicklung der Stadt Dornbirn in Vorarlberg
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine empirische Erhebung der Zufriedenheit und Wünsche der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
179 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Heintel
Klassifikation
74 Geographie > 74.60 Raumordnung, Städtebau: Allgemeines
AC Nummer
AC15191416
Utheses ID
47648
Studienkennzahl
UA | 190 | 456 | 333 |