Detailansicht
Fliegen - Teil der österreichischen Konsumgeschichte?
eine historische Betrachtung von 1958 bis 2007
Johann-Philipp Spiegelfeld
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Franz X. Eder
DOI
10.25365/thesis.630
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29218.69320.615354-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Am 31. März 1958 findet der erste österreichische kommerzielle Linienflug statt. Der Flug von Wien nach London wird als Startschuss für eine beeindruckende Entwicklung gesehen. Fast kein anderes Konsumgut erfährt und bewirkt in den letzten 50 Jahren eine ähnliche Veränderung. In dieser Arbeit werden die historischen, wirtschaftlichen und sozialpolitischen Rahmenbedingungen analysiert. Die zusammengetragene Fakten und Daten belegen den kontinuierlichen Zuwachs an transportierten Fuggästen. Zunehmende Mobilität und die verbesserten soziale Rahmenbedingungen können, aus historischer Perspektive, als die Haupteinflussfaktoren für die erfolgreiche österreichische Zivilluftfahrt genannt werden. Eine Anpassung des Reiseverhaltens ist zu beobachten. Immer mehr Konsumenten erhalten die Möglichkeit das Flugzeug als Verkehrsmittel zu benützen. Sozialpolitische, ökonomische und technologische Erneuerungen erlauben es den Verbrauchern aus ganz unterschiedlichen Gründen ein Luftfahrzeug in Anspruch zu nehmen. Obwohl verschiedene Faktoren das Wachstum der Luftverkehrsbranche beeinflussen, erlebt das Flugzeug, im Laufe der Zeit, den Wandel zu einem beinahe alltäglichen Transportmittel. Gesellschaftliche Veränderungen im Reiseverhalten und die sich ständig verändernden Marktbedingungen verwandeln „Fliegen“ zu einem echten Massenkonsumgut. Um das Produkt verkaufen zu können, hat Kundenzufriedenheit oberste Priorität. Der Kunden kann selbst aus einer Vielzahl von Angeboten auswählen und bestimmt mit seiner Entscheidung das Reiseverhalten mit.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Konsumgeschichte Fliegen Entwicklung
Autor*innen
Johann-Philipp Spiegelfeld
Haupttitel (Deutsch)
Fliegen - Teil der österreichischen Konsumgeschichte?
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine historische Betrachtung von 1958 bis 2007
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
134 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz X. Eder
Klassifikation
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte
AC Nummer
AC06749330
Utheses ID
477
Studienkennzahl
UA | 312 | | |