Detailansicht
Immigrant discrimination in the Austrian, German and Swiss education systems
a comparison
Katherine Caldwell
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Human Rights
Betreuer*in
Christoph Reinprecht
DOI
10.25365/thesis.54009
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18493.11376.348670-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Unterschiede typischer Bildungsverläufe von Menschen mit Migrationshintergrund
zu Menschen ohne Migrationshintergrund in Österreich, Deutschland und der
Schweiz sind selbst für den Laien einfach zu erkennen. Wenn man auch annehmen
könnte jene Ungleichheit ist vor allem auf Migrationsstatus und Spracherwerb zurueck
zu fuehren, Faktoren die im geringeren Masse zwar eine Rolle spielen, können diese
Kriterien doch nur im Kontext des entscheidenden Sachverhalts, dem
sozioökonomischen Hintergrund, betrachtet werden. Ziel dieser Masterarbeit ist die
Betrachtung von Diskriminierungsfaktoren der Bildungssysteme Österreichs, Deutschlands
und der Schweiz im Bezug zu den Menschenrechten. Die Konklusionen der Arbeit
wurden durch die Kombination einer auf Menschenrechten basierenden Analyse mit
Daten aus nationalen Statistiken, PISA 2015 Ergebnissen, sowie Literatur aus den Feldern
der Bildungswissenschaften, Immigrationsgeschichte, sowie nationalen und internationalen
Rechts geschlossen.
Abstract
(Englisch)
The difference in educational outcomes for students with a migration background
and those without a migration background are noticeably different in Austria,
Germany, and Switzerland even to the untrained eye. While it may seem that this difference
is greatly influenced by the implications of migration status and language acquisition,
which are indeed to a lesser degree influential, these only compound the major
issue at play, socioeconomics. In this thesis, a human rights based approach has been
used to bring any discrimination present in the educational systems of Austria, Germany
and Switzerland into focus under the human rights lens. Conclusions were drawn by
combining human rights based analysis with data gathered from national statistics, PISA
2015 scores, and literature from the fields of education, immigration history, and national
and international law.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Education Human Rights Austria Germany Switzerland Immigration Socio-economic discrimination Right to Education Right to Non-discrimination Indirect Discrimination
Schlagwörter
(Deutsch)
Bildung Menschenrechte Österreich Deutschland Schweiz Zuwanderung Sozioökonomische Diskriminierung Recht auf Bildung Recht auf Nichtdiskriminierung Indirekte Diskriminierung
Autor*innen
Katherine Caldwell
Haupttitel (Englisch)
Immigrant discrimination in the Austrian, German and Swiss education systems
Hauptuntertitel (Englisch)
a comparison
Paralleltitel (Deutsch)
Diskriminierung von Migranten in Österreichisch, Deutschen und Schweizer Bildungssystemen : ein Vergleich
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
106 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christoph Reinprecht
Klassifikation
01 Allgemeines > 01.99 Allgemeines: Sonstiges
AC Nummer
AC15520772
Utheses ID
47719
Studienkennzahl
UA | 992 | 884 | |