Detailansicht
Wahrnehmung von Zeit und Wirklichkeit - Erfahrung versus Erleben von Zeit
narrative Zeitkonzeptionen im transmedialen Vergleich
Isabella Kröger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft
Betreuer*in
Achim Hölter
DOI
10.25365/thesis.54022
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18493.58348.355258-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Zeit gilt als eine Grundkategorie von Erzählung, was auf die existenzielle menschliche Erfahrung von Zeit zurückzuführen ist, wie Paul Ricœur in seinem Mimesis-Modell erörtert. Walter Benjamin unterscheidet zwischen Erlebnis und Erfahrung und macht diesen Unterschied am medialen Wandel fest, der verschiedene Erzählhaltungen gegenüber der Zeit hervorbringt. Anhand eines kognitionswissenschaftlichen Zugangs, der von Monika Fluderniks Natural Narratology ausgeht, untersucht die Arbeit drei narrative Werke hinsichtlich ihrer temporalen Gestaltung. Im Bezug auf Marie-Laure Ryans Modalsystem der possible worlds veranschaulicht die Arbeit, inwiefern nicht nur Handlung, sondern auch narrative Zeitkonzeptionen den Zugang zu einer textual possible world bilden können. Somit können narrative Werke immer auch eine sozial konstruierte Vorstellung von Zeit vermitteln und reflektieren. Die narrativen Zeitkonzeptionen lassen sich transmedial in Erzählliteratur und narrativem Spielfilm beobachten. Dies ermöglicht eine transmediale Perspektive auf das Verhältnis von Zeit, menschlicher Erfahrung und Narrative, die die Analyse zeitgenössischer Narrativen (in social media) hinsichtlich ihrer temporalen Rhetorik erleichtert und für weitere Forschung reizvoll gestaltet.
Abstract
(Englisch)
Time is a basic category of narrative due to its existential meaning for human experience, which Paul Ricœur explained within his mimesis model. Walter Benjamin distinguishes two different types of «experience» (retrospective «Erfahrung» vs. immediate «Erlebnis») and explains the shift from a retrospective mode of narrative to a new mode of narrative. It is focused on human perception, changed by technological and media transition. Concerning the cognitive approach of Monika Fludernik’s Natural narratology, this paper examines the temporal narrative concepts of three narrative works. Related to Marie-Laure Ryan’s modal system of the possible worlds, the paper analyses how temporal narrative concepts can offer access to a textual possible world and communicate human perception in another way than classical plot-driven narrative does. This clarifies how narrative always communicates a socially constructed idea of time and is able to reflect it. These temporal narrative concepts can be detected in different media such as narrative fiction and narrative film. Therefore it offers a transmedial approach to the relation between time, human experience and narrative. It makes the analysis of contemporary narrative (in social media), regarding their temporal rhetoric, easier and attractive to further research.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
time in narrative temporal narrative concepts cognitive narratology possible world theory transmedial narratology
Schlagwörter
(Deutsch)
Zeit und Erzählung narrative Zeitkonzeptionen kognitive Narratologie Possible World Theorie transmediale Narratologie
Autor*innen
Isabella Kröger
Haupttitel (Deutsch)
Wahrnehmung von Zeit und Wirklichkeit - Erfahrung versus Erleben von Zeit
Hauptuntertitel (Deutsch)
narrative Zeitkonzeptionen im transmedialen Vergleich
Paralleltitel (Englisch)
Perception of time and reality : a transmedial approach to narrative temporal concepts
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
127 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Achim Hölter
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.74 Literaturwissenschaftliche Richtungen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.89 Literaturtheorie: Sonstiges ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption
AC Nummer
AC15182062
Utheses ID
47731
Studienkennzahl
UA | 066 | 870 | |