Detailansicht

Färöisch und Schottisch-Gälisch - Vitalität zweier Kleinsprachen im Vergleich
Sebastian Kölbleitner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Skandinavistik
Betreuer*in
Roger Reidinger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.54037
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18498.78856.117752-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit befasst sich mit Sprachvitalität, in diesem Fall mit dem Vergleich zweier konkreter Beispiele: Die Kleinsprachen Färöisch und Schottisch-Gälisch. Für die Untersuchung der Vitalität beider Sprachen werden Vitalitätsfaktoren herangezogen, die in verschiedene Gruppen (geographisch-demoskopische, soziale, politische und innersprachliche Faktoren) eingeteilt werden. Nach einem Kapitel, das die Beschreibung dieser Faktoren und die Methode ihrer Untersuchung für die beiden Sprachen beinhaltet, folgen die Kapitel über Färöisch und Schottisch-Gälisch. Nach einer Beschreibung der historischen Entwicklung folgt jeweils ein Abschnitt mit der Vitalitätsberechnung. Dabei wird, basierend auf der Faktenlage und verschiedenen Statistiken, für jeden Faktor ein Wert zwischen 0 und 1 er¬mittelt, wobei die Vitalität schlechter ist, je näher der Wert bei 0 liegt. Somit wird versucht, die Überlebensfähigkeit der jeweiligen Sprache zu veranschaulichen. Im folgenden Kapitel werden die Vitalitätsfaktoren beider Sprachen miteinander verglichen, sowie weitere Vergleiche gezogen und Unterschiede aufgezeigt bei Färöisch und Schottisch-Gälisch, in historischen, sozialen und politischen Zusammenhängen. Am Ende folgen Fazit und Zukunftsprognose für die beiden Sprachen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Skandinavistik Sprachwissenschaft Vitalität Sprachvitalität Soziolinguistik Sprachplanung
Autor*innen
Sebastian Kölbleitner
Haupttitel (Deutsch)
Färöisch und Schottisch-Gälisch - Vitalität zweier Kleinsprachen im Vergleich
Publikationsjahr
2018
Umfangsangabe
141 Seiten : Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Roger Reidinger
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.22 Sprachlenkung, Sprachpolitik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.25 Soziolinguistik: Sonstiges
AC Nummer
AC15175077
Utheses ID
47746
Studienkennzahl
UA | 066 | 868 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1