Detailansicht
Die Materielle Kultur des byzantinischen Sizilien (6. - 10. Jahrhundert)
Susanne Metaxas
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ewald Kislinger
DOI
10.25365/thesis.5344
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29639.06266.288065-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Vorliegende Dissertation strebt an, die bekannten Sachreste der byzantinischen Periode Siziliens (535 – ca. 900) erstmals seit P. Orsi (ca. 1900) zusammenzuführen und nach modernen Kriterien zu klassifizieren. Objekte der byzantinischen Zeit wurden ja aufgrund des mangelnden Interesses an dieser Epoche nur in Grabungsnotizen, Einzelartikeln oder Sammelpublikationen erwähnt bzw. abgebildet, woraus die Materialbasis zu gewinnen war. Für die anschließende Klassifikation standen Kriterien und Systeme zur Verfügung, zugleich war es aber notwendig, auch ein eigene Klassifikationsschema zu erarbeiten, da viele Alltagsgegenstände der byzantinischen Zeit in der Forschung noch nicht entsprechend aufgearbeitet sind. In einer anschließenden Auswertung dieser Sachreste sollte die Bandbreite und spezifischen Eigenschaften der Materiellen Kultur des byzantinischen Kulturraumes aufgezeigt und sodann deren lokale Ausprägungen in einer byzantinischen Provinz im Westen herausgearbeitet werden. Mit dieser Arbeit soll die Relevanz und Aussagekraft der Sachreste als Quelle betont werden, die es erlaubt, Einblicke in politische, gesellschaftliche und wirtschaftlichen Verhältnisse zu gewinnen. Eine Darlegung des Forschungsstandes zur byzantinischen Archäologie Siziliens, einleitende Ausführung über die historischen, naturräumlichen und demographischen Gegebenheiten sind Voraussetzung eines umfassenden Verstehens. Diese Arbeit versteht sich als eine Ausgangsbasis für zukünftige Forschungen zum byzantinischen Sizilien.
(mit Multimediabeilage)
Abstract
(Englisch)
Since the publications of P. Orsi (end of 19th century) and B. Pace (1947) Byzantine finds from Sicily were no more treated integrally in scientific publications, but appeared there only in a scattered manner. The aim of this Ph.D. thesis is to give a first overview and classification of the Material Culture of Byzantine Sicily (6th -10th c. A.D.). Introductory chapters about history, topography, economy and demography of Byzantine Sicily create the necessary background for this intention. Subsequently the collected material basis had to be classified and arranged following criteria of Late Antique/Early Byzantine artifacts, but also by establishing new classes.
Through description, analysis, and the interpretation of the various groups it was possible to show the nature and specific features of Byzantine Material culture und especially to draw out its local characteristics in a western province of the empire. Sometimes the dating of artefacts was limited or just possible by the means of finds from other regions and several Sicilian finds could be placed in a date range on stilistic and palaeographic arguments. We tried to show the relevance and meaning of Material culture as a source, which offers insight into political, economical or social structures. This thesis is meant to be a starting point for further archaeological research on Byzantine Sicily.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Sicily Byzantium archaeology small finds ceramics material culture every day life Paolo Orsi
Schlagwörter
(Deutsch)
Sizilien Byzanz Archäologie Kleinfunde Keramik Materielle Kultur /Alltagsleben Paolo Orsi
Autor*innen
Susanne Metaxas
Haupttitel (Deutsch)
Die Materielle Kultur des byzantinischen Sizilien (6. - 10. Jahrhundert)
Paralleltitel (Englisch)
The material culture of Byzantine Sicily (6th - 10th centuries)
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
316 S. : Ill., graph. Darst. ; [35] Bl. : Ill., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Ewald Kislinger ,
Ferdinando Maurici
AC Nummer
AC05040323
Utheses ID
4784
Studienkennzahl
UA | 092 | 383 | |